Anzeige

Schreiter

  • Die Marktentwicklung im dualen System gibt in den Augen der Duales System Holding (DSD) erneut Anlass zur Sorge: „Es wird wieder getrickst, was das Zeug hält“, kritisiert Stefan Schreiter, Geschäftsführender Gesellschafter und CEO der DSD. „Es ist schon erstaunlich, was die deutschen Verbraucher angeblich alles an leeren Verpackungen in den Laden zurückbringen.“

  • Eine umfassende Rekommunalisierung, wie sie der Landesumweltminister und die kommunalen Spitzenverbände in Baden-Württemberg gefordert haben, würde das Wertstoffrecycling gravierend verteuern. Diese Meinung vertritt die Duales System Holding (DSD). Es drohe zudem ein totales Chaos.

  • Die Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD) wendet sich massiv gegen die Forderung des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU), die Getrenntsammlung zu rekommunalisieren. „Bestrebungen, die Gelbe Tonne und den Gelben Sack zu verstaatlichen, werden abgelehnt. Übersteigt effizientes und nachhaltiges Recycling doch vielfach die Leistungsfähigkeit der Kommunen“, findet DSD deutliche Worte.

  • Anzeige
  • In der Stadt Gera und im Landkreis Greiz startet im Januar 2011 die Gelbe Wertstofftonne. Der dortige öffentlich-rechtlicher Entsorger, der Abfallwirtschaftszweckverband Ostthüringen (AWV), beauftragt die dualen Systeme damit, in der Gelben Tonne zusätzlich stoffgleiche Nichtverpackungen zu erfassen und zu sortieren. Das hat die Duale System Deutschland (DSD) mitgeteilt.

  • Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Grünen Punktes gab es in Berlin eine Festveranstaltung. Bundesumweltminister Norbert Röttgen als Keynote-Speaker, Michael Braungart und weitere Diskussionsgäste waren sich einig: Eine Rohstoffstrategie ist wesentliches Element einer nachhaltigen Entwicklung. Über 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien verfolgten die Diskussion „Recycling ist Klimaschutz“, teilt die Duales System Deutschland GmbH (DSD) mit.

  • Mit Unterstützung von Investoren übernehmen Stefan Schreiter, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD), und sein Managementteam DSD. Eine Vereinbarung über den Erwerb wurde unterzeichnet, wie es von Seiten der DSD heißt. Philippe von Stauffenberg, Vertreter der Investorengruppe, werde nach Umsetzung der Transaktion neuer Beiratsvorsitzender des DSD.

  • Anzeige
  • Auf Zustimmung seitens der Wirtschaft stößt die neue Mitteilung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) zum Thema Verpackungsentsorgung. Die Duales System Deutschland GmbH begrüßte den Inhalt des 27-seitigen Papiers ausdrücklich und warnte einmal mehr vor „unseriösen“ Wettbewerbern unter den Systemanbietern.

  • Überraschende Nachricht aus Köln: Die Duales System Deutschland GmbH (DSD) tritt aus dem Bundesverband Dualer Systeme Deutschland (BDSD) aus. Die DSD habe ihre Mitgliedschaft im BDSD zum 31. Dezember 2010 gekündigt, gibt DSD bekannt. Stefan Schreiter, Vorsitzender der DSD-Geschäftsführung, stelle sein Amt als BDSD-Vizepräsident mit sofortiger Wirkung zur Verfügung. Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) begrüßt die Entscheidung. Nun gebe es die Chance für einen fairen Wettbewerb.

  • Die Duales System Deutschland GmbH (DSD) meldet für das 4. Quartal 2009 deutlich mehr Mengen an die Clearingstelle als im Durchschnitt der bisherigen drei Quartale. Insbesondere bei Glas steigt die gemeldete Menge erheblich. Den Zuwachs führt das Kölner Unternehmen auf die veränderte Zusammensetzung der Kundenstruktur zurück.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link