Anzeige

Sammelsystem

  • Die Reiling Unternehmensgruppe übernimmt die Anteile der schwedischen Gesellschaft Swede Glass United. Das teilt der Spezialist für die Sammlung und Aufbereitung von Altglas, PET, Ersatzbrennstoffen und Holz mit. Die Übernahme des Flachglas-Recyclers wird am 1. Mai wirksam.

  • Im Jahr 2012 wurden in Österreich rund 232.000 Tonnen Altglas gesammelt und recycelt. Damit wird laut Austria Glas Recycling die Rekordsumme des Jahres 2011 übertroffen werden – und das bei immer leichter werdenden Glasverpackungen, wie der Spezialist für die Wiederverwertung von Verpackungsglas sagt.

  • Im Jahr 2013 stehen maßgebliche Veränderungen der Abfallentsorgung in der Stadt Kleve an. Die Umweltbetriebe der Stadt Kleve (USK) steigen in die Alttextil-Sammlung ein und stellen dazu Container auf. Altkleider sowie Elektrokleingeräte und gemischte Kleinmetalle sollen auch direkt bei den Haushalten abgeholt werden.

  • Anzeige
  • Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Absicht der Regierung, die Wertstofferfassung und insbesondere die Verpackungsentsorgung zu reformieren. VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp: „Eine Reform ist unbedingt notwendig, aber angesichts der Komplexität des jetzigen Systems ein ehrgeiziges Projekt, das planvoll angegangen werden sollte.“

  • In Deutschland gibt es seit 2009 kein einheitliches Sammelsystem für abgelaufene Medikamente mehr. Das wird sich vermutlich so bald auch nicht ändern, denn die Bundesregierung sieht keine Notwendigkeit dafür. Alte Medikamente könnten problemlos über den Restmüll entsorgt werden, antwortete die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion.

  • Anzeige
  • 2010 wurde in der Schweiz der überwiegende Teil der Getränkeverpackungen aus Glas, PET und Alu gesammelt. Das teilt das Bundesamt für Umwelt (BAFU) mit. Die im Gesetz festgeschriebene minimale Verwertungsquote von 75 Prozent sei deutlich überschritten worden. Illegale PET-Exporte könnten das Recyclingsystem allerdings gefährden, warnt das BAFU.

  • „Bessere Mülltrenner als die Österreicherinnen und Österreicher kann man sich nicht wünschen.“ Mit diesen Worten bringt Werner Knausz, Vorstand der Altstoff Recycling Austria (ARA), die Ergebnisse einer aktuellen IMAS-Studie auf den Punkt. Von 509 Befragten hätten demnach 96 Prozent angegeben, ihre Verpackungen getrennt zu sammeln.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link