Anzeige

recyceln

  • Paare recyceln mehr als Singles und alleinstehende Frauen recyceln mehr als alleinstehende Männer. Doch jedenfalls in Großbritannien. Das hat eine Doktorandin der Universität Essex im Rahmen der von der „Understanding Society“ durchgeführten Längsschnittstudie britischer Haushalte herausgefunden.

  • Dubai hat ein hohes Recycling-Ziel: Die Hauptstadt des gleichnamigen Emirats der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) will bis 2030 keinen Abfall mehr deponieren, sondern diesen zu 100 Prozent recyceln. Das verkündete das städtische Amt für Abfallwirtschaft.

  • Ende Mai hat Desso für die Implementierung des Cradle-to-Cradle-Designs in seine Geschäftsstrategie den Guardian Sustainable Business Award 2012 erhalten. Das niederländische Unternehmen für Teppich- und Sportoberflächen ist damit in der Kategorie Abfall und Recycling ausgezeichnet worden.

  • Anzeige
  • In der EU27 wurden 502 Kilogramm kommunaler Abfall pro Person im Jahr 2010 erzeugt. 486 Kilogramm kommunaler Abfall pro Person wurden auf verschiedene Weise behandel, wie das statistische Amt der EU, Eurostat, mitteilt: 38 Prozent wurden deponiert, 22 Prozent verbrannt, 25 Prozent recycelt und 15 Prozent kompostiert. Das Aufkommen kommunaler Abfälle variiere deutlich zwischen den Mitgliedstaaten.

  • Europa braucht höhere Sammelquoten für gebrauchte Glasverpackungen und bessere Qualitäten des Altglases. Das geht aus dem neuen Glasrecycling-Report der Association of Cities and Regions for Recycling and Sustainable Resource Management (ACR+) und des europäischen Behälterglasverbandes FEVE hervor. Nur durch eine Getrenntsammlung von Glasflaschen und anderen Glasbehältern sei eine größere Sammelmenge und eine höhere Qualität des Post-Consumer-Glases zu erreichen.

  • So viel Holzpaletten und Holzverpackungen wie noch nie werden in Großbritannien recycelt beziehungsweise repariert und wiederverwertet. Das geht aus einer neuen umfassenden Studie hervor, die die britische Timber Packaging & Pallets Confederation (TIMCON) im Dezember vorgestellt hat. Demach sei die Menge der recycelten oder wiederverwendeten Paletten in den Jahren 2009 und 2010 von 55 auf 62,2 Prozent gestiegen.

  • Bei den Recycling-Raten bestehen zwischen den Stadtteilen Londons sehr große Unterschiede. Das ist das Ergebnis eines Reports, den die Greater London Authority vor Kurzem vorgestellt hat. Obschon die Recycling-Leistungen der britischen Hauptstadt in den zurückliegenden Jahren ständig besser geworden seien, würden die meisten Bezirke noch nicht einmal die landesweiten Durchschnittsquoten erreichen.

  • Anzeige
  • Die EU-Kommission hat gestern die „Roadmap Ressourceneffizientes Europa“ vorgelegt, die unter anderem die Steigerung der Ressourceneffizienz zum Ziel hat. „Wir begrüßen diese Initiative. Entscheidend ist dabei der Ansatz, die Bereiche der Energie, Wasser- und Abwasser sowie der Abfallpolitik in Zukunft stärker aufeinander abzustimmen“, so Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Vor dem Hintergrund zahlreicher Unterschiede innerhalb der EU müssten aber länderspezifische Lösungen erarbeitet werden.

  • „Die aktuelle Bilanz des Entsorgungsverbandes Saar belegt, dass wir mit unserem im Abfallwirtschaftsplan gesteckten Ziel, das Restmüllaufkommen drastisch zu reduzieren, richtig liegen“, sagt Simone Peter. Die saarländische Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr ist zufrieden darüber, dass das im vergangenen Jahr vorgestellte Abfallkonzept des Landes bereits Erfolge zeige.

  • Der Anteil flexibler Verpackungen am Gesamtabfallaufkommen in Großbritannien beträgt nur 3 Prozent – aber noch immer landen 80 Prozent davon auf den Deponien. Das geht aus dem Bericht „Flexible Packaging in the UK Municipal Waste Stream 2011“ hevor. Diesen Report hat Envicura, die Umweltberatung von PCI Films Consulting, erstellt.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link