Über die Abholanordnungen der stiftung ear nahm Lightcycle 2.173 Tonnen für seine Mitglieder zurück. Die ergänzende Lightcycle-Sammlung an den zusätzlichen Abgabestellen machte den Großteil der Rücknahmemenge mit 5.177 Tonnen aus.
Über die Abholanordnungen der stiftung ear nahm Lightcycle 2.173 Tonnen für seine Mitglieder zurück. Die ergänzende Lightcycle-Sammlung an den zusätzlichen Abgabestellen machte den Großteil der Rücknahmemenge mit 5.177 Tonnen aus.
Im März vor vier Jahren unterschrieben und veröffentlichten Partner aus Politik, dem Handel, dem E-Handwerk sowie von Seiten der Lampenhersteller eine gemeinsame Erklärung zur Förderung der Erfassung und des Recyclings von Lampen aus Haushalten.
Mit der Änderung der Verwaltungspraxis bei Lampen sollen Lampen außer Gasentladungslampen mit fest verbundenen Leuchten der Sammelgruppe 5 zugeordnet werden. Gleichzeitig solle aber zwischen LED- und Gasentladungslampen auch weiterhin keine weitere Differenzierung vorgenommen werden, wie Vere aus informierten Kreisen der Industrie erfahren hat.
In Großbritannien wurden im vergangenen Jahr 39,5 Prozent aller auf den Markt gebrachten Lampen recycelt. Das geht aus vorläufigen Daten der Environment Agency hervor. Damit habe das Lampen-Recycling zwischen 2011 und 2012 um 10 Prozent zugelegt.
Die britische Recyclingfirma PHS Recyclite hat im vergangenen Jahr 500.000 Kilogramm Materialien aus lichttechnischen Komponenten recycelt. Durch sein kombiniertes Nass- und Trockenverfahren kann der Lampenrecycler eigenen Angaben zufolge 97 Prozent der Lampen und Glühbirnen recyceln.
Nach wie vor sind viele der in Deutschland in Verkehr gebrachten Gasentladungslampen nicht bei der Stiftung EAR registriert. Das hat Lightcycle bei der Marktbeobachtung festgestellt. Das Retoulogistikunternehmen warnt die Trittbrettfahrer unter den Herstellern vor den Folgen einer Nicht-Registrierung.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH