Anzeige

Kunststoff

  • Die Firma Erdwich Zerkleinerungssysteme hat eine spezielle Zerkleinerungsanlage entwickelt, um aus dem Altpapier aussortierte Störstoffe zu zerkleinern. Dabei handelt es sich beispielsweise um Kunststoffringe aus dem leeren Schreibblock oder Plastik aus dem Schokoladen- Adventskalender.

  • PlasticsEurope hat Kim Michael Christiansen zum North Regional Director ernannt. Diese Personalie gibt der europäische Wirtschaftsverband der Kunststoffhersteller bekannt. Der Däne ist Anfang Dezember 2012 zu PlasticsEurope gekommen und tritt die Folge von Jan-Erik Johansson an.

  • Die Sammelmengen bei Kunststoffverpackungen sind in Österreich im vergangenen Jahr spürbar gestiegen. Insgesamt landeten den Sammelzahlen der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) zufolge 145.000 Tonnen Leichtverpackungen (überwiegend Kunststoffverpackungen) in den Gelben Tonnen und Säcken. Das seien 3,7 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich.

  • Anzeige
  • Viele Bundesbürger wollen weniger Plastiktüten. Das hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in einer Internetumfrage herausgefunden. Die große Mehrheit der Teilnehmer halte Plastiktüten für ein Problem und wolle ihren Verbrauch eindämmen. Die DUH fordert eine Abgabe auf Einweg-Plastiktüten

  • Ab Januar 2013 werden die Gelbe Tonne, die Gelbe Tonne Plus und die Orange Box zusammengeführt. „Mit der einheitlichen Wertstofftonne ist es uns gelungen, auf Basis der bestehenden Gesetze die Wertstoffsammlung zu vereinfachen“, sagte der Staatssekretär für Verkehr und Umwelt Christian Gaebler bei der Vorstellung der neuen Tonne.

  • Die europäische Vereinigung der Kunststoffrecycler EuPR hat ihr Strategiepapier aktualisiert. Das Hauptziel ist, die Recyclingquoten anzuheben, wie EuPR bei der Vorstellung des Strategiepapiers bei der Jahrestagung im November in Brüssel erklärte.

  • Anzeige
  • Das Umsatzwachstum der US-Entsorgungs- und Abfallwirtschaft hat 2011 nur um moderate 2 Prozent zugelegt. Nichtsdestotrotz hat die Branche einen Marktwert von immerhin 55 Milliarden US-Dollar (circa 43 Milliarden Euro), wie das Waste Business Journal (WBJ) in seinem neuen Report festhält.

  • Die britische Recyclingfirma PHS Recyclite hat im vergangenen Jahr 500.000 Kilogramm Materialien aus lichttechnischen Komponenten recycelt. Durch sein kombiniertes Nass- und Trockenverfahren kann der Lampenrecycler eigenen Angaben zufolge 97 Prozent der Lampen und Glühbirnen recyceln.

  • Die Interseroh Dienstleistungs GmbH und der Designspezialist Curver sind mit dem „Best Recycled Endconsumer Product 2012“-Preis ausgezeichnet worden. Der Preis wurde für die Ecolife-Serie von Curver vergeben, die zu 100 Prozent aus dem von Interseroh entwickelten Kunststoffgranulat Procyclen hergestellt ist.

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link