Georgien erhält von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) einen Kredit über sieben Millionen Euro zur Einführung eines Systems zur geregelten Erfassung und Deponierung kommunaler Abfälle.
Georgien erhält von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) einen Kredit über sieben Millionen Euro zur Einführung eines Systems zur geregelten Erfassung und Deponierung kommunaler Abfälle.
Mit einer Recyclingquote von 47 Prozent der kommunalen Abfälle im Jahr 2012 belegt Deutschland EU-weit den ersten Platz. Der Kommunalverband VKU schreibt sich ein Teil des Erfolgs auf die eigene Fahne: „Das ist vor allem das Verdienst der kommunalen Abfallwirtschaft“, wird die Veröffentlichung des Statistischen Amts der Europäischen Union kommentiert.
349 Kilogramm kommunale Abfälle hat jeder Einwohner Baden-Württembergs im vergangen Jahr den öffentlich-rechtlichen Entsorgern im Schnitt überlassen. Das sind 2 Kilogramm weniger als im Jahr zuvor. Die Menge aus Haus- und Sperrmüll liegt sogar auf einem historischen Tiefstand.
Wie schon 2008 sind auch 2009 die meisten Haushaltsabfälle in Dänemark angefallen. Insgesamt wurden 2009 in der Europäischen Union (EU-27) 513 Kilogramm kommunaler Abfall pro Kopf erzeugt. Die erzeugte Menge pro Person variierte dabei von 316 Kilogramm in der Tschechischen Republik und Polen bis 833 Kilogramm in Dänemark. Das geht aus der gestern von Eurostat veröffentlichten Statistik hervor.
Deutschland, Belgien und Schweden erzielten 2007 die höchsten Recyclingquoten für kommunalen Abfall. Nach Angaben des europäischen Statistikamts Eurostat wurden in Deutschland 46 Prozent der kommunalen Abfälle recycelt. 35 Prozent der Abfälle wurden verbrannt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH