Anzeige

Initiative Pro Recyclingpapier

  • Ende des Jahres endet die Kampagne der Initiative Pro Recyclingpapier „Jetzt umstellen“. Teilgenommen haben laut IPR über 100 Unternehmen aller Größen und Branchen, die auf öffentlichen Foren sowie über Medien und Facebook gewürdigt wurden. Die Vielzahl der Kampagnenteilnehmer verdeutliche, dass Verantwortung für Klima- und Ressourcenschutz nicht delegiert, sondern dass jedes Unternehmen selbst aktiv werden könne. Die Umsteller-Unternehmen handelten denn auch getreu dem Motto „nicht reden, sondern handeln“ und hätten mit der Umstellung auf Recyclingpapier selbst die Initiative ergriffen.

  • Gewinner des Papieratlas-Städtewettbewerbs 2011 ist Freiburg als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt Deutschlands“. Das teilt die Initiative Pro Recyclingpapier mit. Freiburg verwende erstmals ausschließlich Recyclingpapier in Verwaltung und Schulen. Als die „Besten der Besten“ wurden Bonn und Essen ausgezeichnet, die zum wiederholten Male ihren Spitzenplatz behaupten konnten. Leipzig wurde mit der höchsten Steigerungsrate „Aufsteiger des Jahres“.

  • Führende deutsche Unternehmen mit ihren bekannten Marken gehen mit gutem Beispiel voran und stellen auf Recyclingpapier um. Dieses Lob äußert die Initiative Pro Recyclingpapier. Die Vorreiter dieser Markenavantgarde werden im Rahmen der Kampagne „Jetzt umstellen“ von der Initiative in Hamburg vorgestellt. Bereits jetzt hätten sich über 60 Unternehmen, die rund eine Million Mitarbeiter in Deutschland repräsentieren, an der Kampagne beteiligt.

  • Anzeige
  • Die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) sucht auch in diesem Jahr die recyclingpapierfreundlichsten Städte Deutschlands. Der Wettbewerb Papieratlas 2011 bezieht dabei zum ersten Mal die kreisfreien Städte ein. Laut IPR haben sich beim diesjährigen Städtewettbewerb 70 Prozent aller Städte angemeldet.

  • Anlässlich des Internationalen Jahres der Wälder ruft die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) Unternehmen dazu auf, auf Recyclingpapier umzustellen. Firmen, die diesem Aufruf folgen, würden öffentlich gewürdigt. „Dadurch wollen wir Unternehmen motivieren, bislang ungenutzte ökologische Einsparpotenziale zur Verbesserung ihrer Umweltbilanzen zu nutzen“, so IPR-Sprecher Michael Söffge.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link