Anzeige

Elektrogeräte

  • VinylPlus, das Nachhaltigkeitsprogramm der europäischen PVC-Industrie, verzeichnete 2012 einen Rekord von 362.076 Tonnen recyceltem PVC. Vinylplus ist eigenen Worten zufolge damit auf gutem Weg, das Ziel von 800.000 Tonnen pro Jahr bis 2020 zu schaffen. Derzeit würden neue Technologien evaluiert, um schwieriger zu behandelndes PVC zu recyceln.

  • Anzeige
  • Der Landkreis Harburg droht illegalen Sammlern von Sperrmüll mit Bußgeldern. „Bisher konnten diese illegalen Aktivitäten nur als Verstöße gegen die Abfallentsorgungssatzung mit vergleichsweise geringen Bußgeldern geahndet werden. Änderungen im Abfallrecht ermöglichen es jetzt, Bußgelder von bis zu 100.000 Euro zu verhängen.“

  • Das Gesamtvolumen und Gewicht von End-of-Life-Elektrogeräten wird sich in den kommenden 15 Jahren weltweit mehr als verdoppeln. Das erwarten die Marktanalysten von Pike Research. Laut einem Report des US-amerikanischen Marktforschungs- und Beratungsunternehmens werde das Volumen von E-Schrott bis 2025 von 6 Millionen Tonnen (2010) auf 14,9 Millionen Tonnen anschwellen.

  • Anzeige
  • GE Appliances & Lighting dehnt seinen Hausgeräte-Recycling-Service aus. Zusammen mit dem Appliance Recycling Centers of America (ARCA) biete GE die Serviceleistungen nun in zwölf US-Staaten an. Das hat der Hersteller von Großgeräten mitgeteilt. Darüber hinaus wolle GE mit einer neuen Initiative den Einzelhandel bei der Entsorgung der alten Haushaltsgeräte unterstützen.

  • Die e-Recycling-Kommunikationskampagne von SENS hat die Endkonsumenten scheinbar erreicht. Das Schweizer Rücknahmesystem für Elektro- und Elektronikgeräte SENS vermeldet in seinem Geschäftsbericht für 2010 jedenfalls einen „neuen Rekord im SENS-Sammelsystem“. Noch nie seien so viele Altgeräte gesammelt worden wie 2010. Besonders erfreulich seien die Zuwachsraten im Bereich Spielwaren gewesen. Hier sei die Sammelmenge um 45 Prozent anstiegen.

  • Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (IHK) veröffentlicht eine neue Broschüre zur Elektro- und Elektronikaltgeräteverordnung in Frankreich. Die Broschüre „Beratung und Betreuung WEEE“ solle deutsche Unternehmen bei ihren Pflichten in Frankreich zur Registrierung, Sammlung und Verwertung von E-Altgeräten unterstützen, wie die AHK mitteilt.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link