Anzeige

Altmedikamente

  • In Deutschland gibt es seit 2009 kein einheitliches Sammelsystem für abgelaufene Medikamente mehr. Das wird sich vermutlich so bald auch nicht ändern, denn die Bundesregierung sieht keine Notwendigkeit dafür. Alte Medikamente könnten problemlos über den Restmüll entsorgt werden, antwortete die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion.

  • Die meisten Deutschen geben ihre Altmedikamente in den Apotheken zurück. Allerdings entsorgen 22 Prozent der Bundesbürger ihre gebrauchten Arzneien in der Mülltonne oder in der Toilette. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsinstituts Bartsch, die im Auftrag des Kölner Rücknahmesystembetreibers Vfw GmbH durchgeführt wurde.

  • Ende Juli hatte die Vfw GmbH angekündigt, die Rücknahme von Altmedikamenten aus Apotheken nicht mehr kostenlos anzubieten. Das Selbstentsorgersystem „Remedica“ stand vor dem Aus. Jetzt startet der Kölner Dienstleister für Rücknahmesysteme die Rückführung, Verwertung und Entsorgung von Altmedikamenten neu und installiert unter dem Namen Vfw Remedica ein neues Rücknahmesystem.

  • Anzeige
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link