Anzeige

Newsarchiv

  • Die Übergangsfrist für die Ablagerung heizwertreicher Massenabfälle läuft bald aus. Shredderbetreiber suchen nach Möglichkeiten, die Rückstände der Shredderleichtfraktion (SLF) anderweitig loszuwerden.

  • „Die Telefone laufen heiß. Viele Autohändler, aber auch potentielle Autokäufer erkundigen sich bei den zertifizierten Altautodemontagebetrieben, wie sich das korrekte Procedere gestaltet. Wir rechnen ab dem 27. Januar, wenn die Formulare zur Prämienbeantragung vorliegen, mit einem ‚regen Andrang‘ bei den Demontagebetrieben,“ berichtet heute der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V..“

  • Angesichts der dramatischen Finanz- und Wirtschaftskrise hat der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. die Bundesregierung aufgefordert, die zum 01.01.2009 in Kraft getretene Mauterhöhung für Lkw auf deutschen Autobahnen zurückzunehmen und zumindest vorübergehend auszusetzen.

  • Anzeige
  • Lange hat es gedauert, doch nun haben sie es geschafft. Die Alba-Eigner Axel und Eric Schweitzer halten seit vergangenem Mittwoch mehr als 75 Prozent am Kölner Entsorgungsunternehmen Interseroh. Am gestrigen Donnerstag teilte die Isabell Finance Vermögensverwaltung mit, dass der Anteil der Schweitzer-Brüder die 75-Prozent-Hürde genommen hat.

  • Die österreichische ARA Altstoff Recycling Austria AG will trotz des dramatischen Preisverfalls auf den Rohstoffmärkten ihre Tarifentgelte vorerst nicht erhöhen. Sollte bei länger anhaltender Krise eine Anpassung notwendig sein, dann soll sie so gering wie möglich ausfallen, versichert Vorstandssprecher Christoph Scharff in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

  • Anzeige
  • Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat Vorschläge für eine Neuorientierung im Europäischen System des Handels von CO2-Emissionen erarbeitet. Diese Vorschläge hat der Beirat heute auf einer Pressekonferenz im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin vorgestellt.

  • Wie aus dem Bundesumweltministerium auf Anfrage des RECYCLING magazins von Mitte Dezember heute zu erfahren war, plant das BMU eine Änderung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG), um die in Artikel 4 der novellierten Abfallrahmenrichtlinie (AbfRRl) neu festgelegte 5-stufige Abfallhierarchie in nationales Recht zu übernehmen.

  • Anzeige
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link