DSD lässt die Tochter DKR wiederaufleben und erwägt den Einstieg in den Anlagenbetrieb. Die Konkurrenz gibt sich noch gelassen, die Verbände laufen Sturm.
DSD lässt die Tochter DKR wiederaufleben und erwägt den Einstieg in den Anlagenbetrieb. Die Konkurrenz gibt sich noch gelassen, die Verbände laufen Sturm.
In Braubach werden Blei-Säure-Akkus komplett recycelt und zu Polypropylen verarbeitet.
Bislang gibt es kein optimales Rücknahmesystem alter Solarmodule. In einem neuen Forschungsvorhaben wird nun an einem logistischen Konzept getüftelt.
Cronimet-Geschäftsführer Jürgen Pilarsky über China, die Entwicklung des heimischen Schrottmarktes und die Beteiligung an TSR
Jürgen Karle und Rolf Willeke gelten als Aushängeschilder der BDSV. Obwohl sie noch einiges vorhatten, machen sie nun Platz für ihre Nachfolger.
Bei Fiwaplast werden künftig im großen Stil Agrarfolien recycelt. Die Fertigungslinie für den aufwendigen Prozess hat der Geschäftsführer selbst entwickelt.
Der Recyclingbranche steht eine weitere Konsolidierung bevor. Experten gehen davon aus, dass noch viele kleine Firmen aufgekauft werden könnten.
IKB-Volkswirt Heinz-Jürgen Büchner über Kostendruck in der Abfallwirtschaft, Strukturveränderungen und die Folgen für private Unternehmen
Deutsche Maschinenbauer verlieren jedes Jahr Milliarden an Plagiatoren
In Großbritannien wird kaum Kunststoff recycelt. Obwohl die Briten längst getrennt sammeln, fehlt es an Technik und Kapazitäten zur Verwertung.
Die Zech Umwelt GmbH hat ein neues Verfahren entwickelt, um Öldosen zu verwerten
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH