BDE, BDSV, bvse und VDM trafen sich Ende Juli zu einer gemeinsamen Sitzung in Bergkamen, um ihre Position zur anstehenden Novellierung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes aufgrund der zunehmenden Brandgefahr zu schärfen.
BDE, BDSV, bvse und VDM trafen sich Ende Juli zu einer gemeinsamen Sitzung in Bergkamen, um ihre Position zur anstehenden Novellierung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes aufgrund der zunehmenden Brandgefahr zu schärfen.
Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat kurz vor dem Inkrafttreten der aktualisierten EU-Batterieverordnung eine Studie zum europäischen Batterie-Recycling-Markt veröffentlicht.
Andritz wird an Enva Northern Ireland eine automatisierte Kühlschrank-Recyclinganlage für das neue Werk in Toomebridge liefern.
Die Stiftung ear registriert im Vergleich zum Vorjahr geringere Zahlen bei der Sammlung von Elektro-Altgeräten.
Hosokawa Alpine hat nach eigenen Angaben ein Verfahren entwickelt, mit dem Materialausschuss bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien direkt vom Batterienhersteller recycelt werden kann.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Lithium-Ionen-Batterien steigt auch das Abfallaufkommen dieser Batterien.
Zeppelin hat ein Pfandsystem für mehr als 550 Batterien von Cat Baumaschinen und Non-Cat-Batterien eingeführt, die in Deutschland seit dem 23. Februar 2023 in Umlauf gebracht werden.
In sechs Einweg-E-Vapes steckt eine Akkukapazität, die für den jahrelangen Einsatz eines Smartphones ausreichen würde.
In die seit Jahren laufende Diskussion über ein Batteriepfand in Deutschland könnte nach einer neuen UBA-Studie Bewegung kommen.
Fortum Battery Recycling prüft derzeit die Möglichkeit, im Industriegebiet von Artern, Thüringen, eine Produktionsanlage für nachhaltige sekundäre Batteriematerialien zu errichten.
Da sich der Abbau von Lithium auf die Wasserressourcen und die umliegende Umwelt auswirkt, arbeitet die TH Köln im Projekt „Li-GeReKo“ an nachhaltigen Methoden zur Gewinnung des Rohstoffs.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH