Anzeige

RECYCLING magazin 24 / 2006

Die Ausgabe ist leider vergriffen.

  • Titelthema

  • Konferenz: China auf dem Weg zu internationalen Recyclingstandards?

    China dominiert den globalen Recyclingmarkt. Sollte das Land sein Wachstumstempo verlangsamen, hätte dies gravierende Auswirkungen auf die Nachfrage nach Rohstoffen. Doch nicht nur als Nachfrager agieren die Chinesen: Inzwischen macht das Wiederverwerten im Inland Fortschritte. Das zweite World Recycling Forum des Schweizer Veranstalters ICM Mitte November in Shanghai erlaubte einen Blick hinter die Kulissen des chinesischen Recyclinggeschäfts. (S. 12)

  • Weitere Beiträge

  • Metallrecycling – Metallindustrie plädiert für Lebenszyklusbetrachtung

    Lohnt es sich, Produkte so zu gestalten, dass sie so viel wie möglich Sekundärrohstoffe aufnehmen? Die Metallindustrie sagt Nein. Auch unter Recyclinggesichtspunkten sei es sowohl ökologisch als auch ökonomisch besser, den gesamten Lebenszyklus eines Produktes zu beachten. (S. 15)

  • Logistik – Wohin führt der Weg des europäischen Schienenverkehrs?

    Im europäischen Schienenverkehr werden die Weichen neu gestellt: Ab 2007 soll der Güterverkehr vollständig liberalisiert werden. Die Analysten der Deutschen Bank (DB) haben sich die Entwicklung des europäischen Schienenverkehrs einmal genau angeschaut und einen Ausblick in die Zukunft gegeben. (S. 16)

  • DSD-Systeme: EU-Vergleich von Rücknahmesystemen – wie machen es die anderen?

    Deutschland hatte als erstes Land weltweit ein Rücknahmesystem für Verkaufsverpackungen in privater Hand aufgebaut. Mittlerweile haben zahlreiche andere Länder in Europa dieses System übernommen, aber nicht eins zu eins. Ernest Boever von dem Unternehmen Valorlux in Luxemburg hat einen Vergleich der Systeme in Belgien, Deutschland, Frankreich und Luxemburg gewagt. Wie machen es die anderen? (S. 18)

  • Abfallverbringung – Schwieriger Export von Altkabeln

    Derzeit besteht eine starke Nachfrage nach Altkabeln. Interessant ist etwa eine Verbringung nach China oder Indien. Was ist beim Export dieser Stoffe zu beachten? (S. 20)

  • E-Schrott: ElektroG – Ökologische Rückschritte müssen beseitigt werden

    Es ist an der Zeit, den ökologischen Rückschritten des Elektrogesetzes (ElektroG) entgegenzutreten. Vor der nachlassenden Qualität der Altgeräteentsorgung dürfe man nicht länger die Augen verschließen. Diese Ansicht teilten Ende November die Teilnehmer des 5. Elektro(nik)-Altgeräte-Tages in Nürnberg, den der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) organisiserte. (S. 22)

  • Rubriken

  • Inhalt

    (S. 3)

  • Editorial

    Auf dem Weg zum fairen Wettbewerb? (S. 4)

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 28)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 31)

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link