Anzeige

RECYCLING magazin 23 / 2006

Die Ausgabe ist leider vergriffen.

  • Titelthema

  • BIR-Herbsttagung – Sonnige Aussichten: Gute Perspektive vorhergesagt

    Eintracht herrschte bei Stahlschrottrecyclern vor: Die Teilnehmer der Herbsttagung des Bureau of International Recycling (BIR) blickten zuversichtlich in die Zukunft. Die Konferenz fand Ende Oktober am Stammsitz des BIR in Brüssel statt. (S. 12)

  • Weitere Beiträge

  • Interview: Neue Besen kehren gut

    Interview mit Burkhard Landers, dem neuen Präsidenten des bvse-Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung. (S. 15)

  • Innovationen: Aufbereiten von Ersatzbrennstoffen mit profinetfähigen Controllern

    Auf weitgehend automatisierte Abläufe setzt der Betreiber einer Anlage zur Gewinnung hochwertigen Ersatzbrennstoffs aus Sperrmüll und Gewerbeabfall in Bochum. Zur Koordination der diversen mechanischen Förder-, Trenn- und Aufbereitungssysteme sind teilweise profinetfähige Steuerungen eingesetzt. Diese übergeben am Profibus erfasste Prozessdaten aus dem Feld an ein überlagertes Visualisierungssystem und ermöglichen zugleich den einfachen, sicheren Fernzugriff auf die Feldebene über das Internet. (S. 16)

  • Abfallverbringung – Kompromiss gesucht: Abfallexport und Umweltschutz

    Die neue EG-Abfallverbringungsverordnung soll den Handel mit Abfällen so weit wie möglich erleichtern, ohne die Umwelt zu gefährden. Diese beiden Vorgaben unter einen Hut zu bringen, ist allerdings keine leichte Aufgabe. (S. 18)

  • Glasrecycling: Recycling von Behälterglas – wohin geht die Entwicklung?

    Wie wird sich das Recycling von Behälterglas in den nächsten Jahren entwickeln? RECYCLING magazin fragt Gerhard Walter, Geschäftsführer der Gesellschaft für Glasrecycling und Abfallvermeidung mbH. Die GGA sorgt dafür, dass den Behälterglashütten das gesammelte Altglas in aufbereiteter Form in der gewünschten Menge, Farbe und Qualität dort zur Verfügung steht, wo Bedarf ist. (S. 20)

  • Plattenrecycling – Aus abgerissenen Plattenbauten entstehen moderne Wohnhäuser

    Aus Alt mach Neu. Anstatt Stahlbetonelemente abgerissener Plattenbauten auf den Müll zu werfen, baut das Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken (IEMB) daraus moderne Wohnhäuser. Im Sommer 2006 entstand auf diese Weise ein erstes Recyclinghaus in Berlin. (S. 22)

  • Steuerhinterziehung – Jagen Steuerfahnder die Falschen?

    Grenzüberschreitende Warenlieferungen mit Geschäftspartnern in anderen EU-Staaten sind umsatzsteuerfrei, jedoch nur dann, wenn der Partner eine gültige Umsatzsteuer- Identifikationsnummer (UStIdNr.) hat. Die Beweislast tragen die Unternehmen. (S. 24)

  • Rubriken

  • Inhalt

    (S. 3)

  • Editorial

    Auf der sicheren Seite (S. 4)

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 32)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 33)

  • Vorschau

    Das lesen Sie im nächsten Heft (S. 33)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 34)

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link