Anzeige

RECYCLING magazin 19 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • Mindestlohn doch nicht für alle?
    • Interseroh NRW bündelt Stahl- und Metallgeschäft
    • Noch alles im grünen Bereich?
    • Neues Zentrum für die Forschung
    • Auswirkungen der Bundestagswahl
    • Aufgeblättert: Sekundärrohstoff-Atlas
    • Europa ist weltweit führend
    (S. 7)

  • Personen

  • 50 Jahre Hofmann

    Hofmann | Die Hofmann GmbH im baden-württembergischen Rastatt feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. (S. 10)

  • Für den Elfenbeinturm zu schade

    Martina Lehmann | „Schauen Sie sich Ihren Input genau an. Definieren Sie ihn, denn der Teufel steckt bekanntlich im Detail. (S. 10)

  • Generationswechsel bei Rethmann

    Rethmann | Im Aufsichtsrat der Rethmann-Gruppe ist Mitte September der Generationswechsel vollzogen worden. An die Stelle des Aufsichtsratsvorsitzenden Norbert Rethmann wird dessen Sohn Martin Rethmann treten. (S. 10)

  • PDR im Finale

    PDR | Über die Auszeichnung als Finalist im Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2009“ kann sich die PDR Recycling GmbH + Co KG freuen. (S. 10)

  • Reclay mit neuem Vertriebsleiter

    Antti Tiilikainen | Ein neuer Vertriebsleiter steht seit dem dritten Quartal bei der Reclay Group im Dienst. Der Neue heißt Antti Tiilikainen und ist als Head of Sales für den Vertrieb Außendienst verantwortlich. (S. 10)

  • Zehn Jahre am Markt

    BellandVision | Anlässlich des zehnjährigen Bestehens kommt BellandVision mit einem neuen Angebot auf den Markt. (S. 10)

  • Unternehmen

  • 10, 9, 8 … und bald k. o.?

    Duale Systeme und Kommunen forcieren ihre Ansprüche auf die wertstoffhaltigen Haushaltsabfälle. Gehen private Entsorger künftig leer aus? (S. 12)

  • Mit voller Wucht

    Terex Fuchs steckt in der Krise, die Hälfte der Mitarbeiter wurde entlassen. Überraschen offen kommuniziert die Firma nun über ihre Zukunft. (S. 16)

  • Höhere Werte

    Immer mehr Klärschlamm geht in die Verbrennung. Ein Modellprojekt hat den Einsatz von Shredderflusen untersucht, um den Heizwert zu steigern. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • Andienungspflicht für Raffinerien?

    Der Markt ist gespalten. Während Aufbereiter einen stärkeren Vorrang des Recyclings fordern, befürchten Sammler eine Oligopolisierung. (S. 20)

  • Zwischenzeugnis: mangelhaft

    Drei Jahre nach Inkrafttreten der EU-Batterierichtlinie zieht die Branche Bilanz. Das Ergebnis ist ernüchternd, die Zielerreichung überwiegend utopisch. (S. 24)

  • Wissenschaft + Technik

  • Erema verbucht starken Zuwachs

    Altkunststoffe | Hohe Zuwachsraten verzeichnet der österreichische Hersteller von Kunststoffrecyclinganlagen Erema für seine Vacurema-Inline-Sheet-Technologie. (S. 26)

  • Osmo präsentiert Kompaktanlage

    Elektrodialyse | Mit der Kompaktanlage OS-ED-C320 bietet Osmo Membrane Systems eigenen Angaben zufolge eine leistungsfähige und kostengünstige Elektrodialyseanlage. (S. 26)

  • RTT Systemtechnik geht in Steinert auf

    Joint-Venture | Steinert Elektromagnetbau in Köln ist als Mehrheitsgesellschafter bei RTT Systemtechnik in Zittau eingetreten. RTT Systemtechnik wurde in die RTT Steinert GmbH umfirmiert, die bisherigen Gesellschafter sind weiterhin an Bord. (S. 26)

  • Haas-Maschinen mit ATEX-Zertifizierung

    Explosionsschutz | Der Anlagenhersteller Haas Holzzerkleinerungsund Fördertechnik ist seit kurzem in der Lage, komplette Siloaustragssysteme bis hin zur Verladeeinheit mit komplett durchgehender ATEX-Zertifizierung zu liefern. (S. 27)

  • Transportbox für Spraydosen

    Sonderabfall-Behälter | Mit der Spraydosentransportbox (STB) 1000 bietet Faun eine Lösung zur Beförderung von Abfall-Druckgaspackungen an. Mehr als 550 Kilogramm ließen sich mit der STB 1000 gemäß Bauartzulassung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) transportieren. (S. 27)

  • Noch feineres Reyzklat

    Altkunststoffe | Pekutherm Kunststoffe hat nach eigenen Angaben das Portfolio um farbloses Acryl-Feinmahlgut der Korngrößen 0,2 bis 2 Millimeter erweitert. (S. 28)

  • Webbasierte Auftragserstellung und Frachtvergabe

    Logistikplattform | Gute Erfahrungen mit der elektronischen Transportbeauftragung hat der Entsorgungskonzern Sita Deutschland gemacht. Mit der seit April eingesetzten Internet-Logistikplattform der Transporeon seien die Transparenz erhöht und die Kosten reduziert worden. (S. 28)

  • Sand im Getriebe

    In einigen Jahren werden viele Verpackungen mit Funkchips ausgestattet sein. Die Recyclingsysteme müssen schon heute auf diese Last vorbereitet werden. (S. 30)

  • Herausforderung am Ölberg

    Spezialisten befreien den Schlackenberg der stillgelegten Maxhütte vom Altöl. Das Projekt in der Oberpfalz hat Modellcharakter. (S. 32)

  • Marktplätze

  • Neues Fondsmodell

    Um die Verwertung im Inland sicherzustellen, braucht es auch die Bereitschaft der Automobilindustrie. (S. 34)

  • Leichter Hauch von Optimismus

    Die asiatischen Endverbrauchermärkte ziehen an. Aluminium könnte davon profitieren. (S. 36)

  • Rubriken

  • Editorial

    Klarheit schaffen (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 38)

  • Termine

    (S. 39)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 40)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 19 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link