Anzeige

RECYCLING magazin 18 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • verpackv-konkret: Redual und Vfw haben Bedenken
    • Erneute Diskussion um "Flucht in die Verbrennung"
    • In der Verlängerung
    • BDSV warnt vor illegalen Exporten nach Ende der Abwrackprämie
    • Bis zu 100 Euro für den alten Kühlschrank
    • Goldgräberstimmung in Frankreichs Recyclingwirtschaft ist verflogen
    • Zweistufige Verwertungsanlage für Metall-Kunststoff-Gemische
    (S. 7)

  • Personen

  • Der forschende Praktiker

    Bernhard Gallenkemper | In den Elfenbeinturm der rein akademischen Forschung hat Bernhard Gallenkemper wohl keinen Fuß gesetzt. (S. 10)

  • Hagemann verlängert Vertrag bei SRS

    Hans-Otto Hagemann | Hans-Otto Hagemann hatte eigentlich geplant, sich zur Ruhe zu setzen. (S. 10)

  • Metrag-Sprecher geht

    Raik Oliver Heinzelmann | Ende dieses Jahres wird Raik Oliver Heinzelmann als Vorstandsmitglied aus der Metrag AG ausscheiden. (S. 10)

  • Vecoplan im Vorstandswechselbad

    Irene Scheidweiler | Bernard Kemper legt sein Vorstandsmandat bei Vecoplan nieder. (S. 10)

  • 40 Jahre dabei

    Klaus Bunzel | Am 6. Oktober feiert Klaus Bunzel seinen 60. Geburtstag. (S. 11)

  • Feier mit Workshop

    BBG GmbH & Co. KG | Der Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG GmbH & Co. KG feiert am neuen Standort in Mindelheim (Allgäu) sein zehnjähriges Firmenjubiläum. (S. 11)

  • Runder Geburtstag

    Reinhard Proske | Reinhard Proske, Präsident des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV), feierte am 8. September seinen 60. Geburtstag. (S. 11)

  • bvse-Ehrenpräsident ist 85

    Heinz de Fries | Heinz de Fries, Ehrenpräsident des bvse-Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung, ist am 14. August 85 Jahre alt geworden. (S. 11)

  • Unternehmen

  • Virtueller Briefkasten

    Die Anforderungen an das neue elektronische Verfahren für gefährliche Abfälle sind komplex. Viele Betriebe unterschätzen die Umstellungsdauer. (S. 12)

  • Europameister unter Zugzwang

    In Tschechien ist die stoffliche Verwertungsquote von Kunststoffabfällen hoch. Die Deponierungsziele werden trotzdem weit verfehlt. (S. 16)

  • Strahlender Erster

    Eine Anlage in Großbritannien recycelt seit Anfang September radio aktive Materialien – und verkauft den Schrott an Recyclingbetriebe weiter. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • Keine umfassende Regelung

    Obwohl kein generelles Vermischungsverbot vorgeschrieben ist, müssen bestimmte Abfälle dennoch getrennt aufbewahrt werden. (S. 20)

  • Breiter Konsens

    Nach langen Verhandlungen ist der Weg für eine Lohnuntergrenze frei. In der Entsorgungsbranche trifft sie auf wenig Vorbehalte, nur Verdi fordert mehr. (S. 22)

  • Wissenschaft + Technik

  • Datenschutz-Gütesiegel für Shreddersystem

    Aktenvernichtung | Vertreter von Rhenus Data Office haben für ihr Shreddersystem „Mobiler Schredder“ ein Datenschutz-Gütesiegel erhalten. (S. 24)

  • Schrägklarer für Kiesaufbereitung

    Abwasser | Ein System zum Filtern von Abwasser hat Leiblein bei der Schweizer Firma Kies und Beton eingesetzt. (S. 24)

  • Zangentechnik erzeugt eckige Briketts

    Brikettierpressen | Weima Maschinenbau hat die Brikettierpressen der Baureihe Vario Plus um die Typen K 1000 und K 1500 erweitert, die sich durch eine neu entwickelte Zangentechnik auszeichnen. (S. 24)

  • Einheitliche Vorschriften für Schrottplätze

    Metallschrott | Die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU) hat eine neue Richtlinie herausgegeben. (S. 25)

  • Höhere Ballengewichte

    Kanalballenpressen | Roither Maschinenbau präsentiert die neuen APK-Pressenserien D und E. (S. 25)

  • Neuer Radlader von Komatsu

    Radlader | Das Technologieunternehmen Komatsu Europe stellt den Radlader WA100M-6 vor, der sich für Einsätze auf engem Raum, zum Materialtransport auf Baustellen, bei Abraumarbeiten und für Einsätze im Straßenbau eigne. (S. 25)

  • Überraschung

    Europas Müllbeutelhersteller wollten es wissen. Eine von ihnen in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass Bio-Kunststoffe nicht per se umweltfreundlicher sind. (S. 26)

  • Qual der Wahl

    Trocken oder nass? Die gewählte Verfahrenstechnik bei der Bioabfallvergärung hat großen Einfluss auf die Menge der zu entsorgenden Abwässer. (S. 28)

  • Marktplätze

  • Handel bleibt in den Startlöchern

    Die von Teilen des Handels erwartete Belebung der Stahlindustrie in Europa blieb nach dem Ende der Sommerferien weitgehend aus (S. 30)

  • Annahme verweigert

    China hat sich vom internationalen Metallmarkt zurückgezogen und nimmt kaum noch Container an. An der LME bewegt sich deshalb eher wenig. (S. 32)

  • Rubriken

  • Editorial

    nachweis@zks.de (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 34)

  • Termine

    (S. 35)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 36)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 18 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link