Anzeige

RECYCLING magazin 17 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • Wird sich das BVerwG selbst rügen?
    • Haftungsfalle ElektroG
    • Forschungsprojekt: Industrieller Abfall soll Kalkstein ersetzen
    • MHKW Korbach vorläufig stillgelegt
    • Meister Recycling will PET-Flaschen aufbereiten
    • Menge recycelter Batterien stagniert
    (S. 7)

  • Personen

  • Der, der sein Wissen verkauft

    Raffael A. Fruscio | Der Mann ist Mitte 30, wirkt sportlich und ist elegant gekleidet. Wenn man raten müsste, was sein Beruf ist, dann würde man auf den ersten Blick eher auf einen Verkäufer tippen. (S. 10)

  • FKN-Geschäftsführer geht

    Hartmut Vogtmann| Ende August hat Hartmut Vogtmann seine Tätigkeit als Geschäftsführer des Fachverbandes Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel (FKN) und der Wiesbadener ReCarton GmbH niedergelegt. (S. 10)

  • Metallrecycler Metrag wählt Aufsichtsrat

    Thorsten Preugschas | Das niederrheinische Metallrecyclingunternehmen Metrag hat einen neuen Aufsichtsrat. (S. 10)

  • Neuer Finanzvorstand bei Biogas Nord

    Asnat Drouianov | Der Aufsichtsrat der Biogas Nord AG hat den bisherigen Finanzvorstand Matthias Kubat auf dessen eigenen Wunsch mit sofortiger Wirkung abberufen. (S. 10)

  • Zentek hat neuen Vertriebsleiter

    Stefan Leineweber | Das Kölner Entsorgungsunternehmen Zentek hat Stefan Leineweber zum neuen Vertriebsleiter für die Sparten Gewerbe, Industrie sowie E-Schrott bestellt. (S. 10)

  • Unternehmen

  • Sorgenkind von gestern

    Die europäische PVC-Industrie hat sich mit der Selbstverpflichtung Vinyl 2010 hohe Umwelt- und Recyclingziele gesetzt – und fast alle erreicht. (S. 12)

  • Auf dem Holzweg

    Die Stadt Kassel erprobt eine „nasse“ Wertstofftonne. Erfolgversprechend ist das System nicht. (S. 14)

  • Chefsache

    Brandschutz sollte nicht unterschätzt werden. Das Thema kommt in der Entsorgungsbranche oft zu kurz, mit kaum zu kalkulierenden Risiken. (S. 16)

  • Ein Fall für die Presse

    Im BMW-Demontagezentrum tüfteln Ingenieure, wie die Autos von morgen verwertet werden können – und entwickeln dabei neue Recyclingtechnologien. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • Lichtzeichen gesucht

    Die Energiesparlampen treten den politisch gewollten Siegeszug an. Doch das Recyclingsystem ist darauf noch nicht vorbereitet. (S. 20)

  • Letzter Akt auf EU-Ebene?

    Das BVerwG hat klar Stellung zugunsten der Kommunen bezogen. Aber sorgt es auch für Rechtssicherheit? Zurzeit gibt es mehr Fragen als Antworten. (S. 24)

  • Wissenschaft + Technik

  • HSM optimiert zwei seiner Modelle

    Pressen | Die Horizontal-Ballenpressen HSM HL 3521 und HSM HL 3521 S wurden überarbeitet und stehen nach Angaben des Unternehmens seit Mitte August dem Markt zur Verfügung. (S. 28)

  • High-Gradient-Separator mit hohem Magnetwert

    Sortierung | Das niederländische Unternehmen Goudsmit stellt auf der kommenden Fachmesse Entsorga-Enteco im Oktober eine speziell für die Recyclingbranche entwickelte Version seines High-Gradient-Abscheiders vor. (S. 28)

  • Presse mit hydraulischem Schieber verdichtet PET-Flaschen

    Altkunststoffe | Auf der im September stattfindenden Drinktec in München zeigt Strautmann Umweltechnik eigenen Angaben zufolge den neuen BaleTainer. (S. 28)

  • Berkefeld übernimmt Wasseraufbereitung

    EBS-Kraftwerk | Im Ersatzbrennstoff-Kraftwerk Bernburg in Sachsen-Anhalt realisiert das Wassertechnikunternehmen Berkefeld derzeit die erste Straße einer Kondensatreinigungsanlage mit einer Leistung von 120 Kubikmetern pro Stunde. (S. 29)

  • Intelligente Tonnen und Container

    Fernwartung | Ein neues Produkt zur Fernwartung bietet die Firma Sywitec – Systeme für Wissenschaft und Technik. (S. 29)

  • Überwindet auch hohe Bordsteine

    Kehrmaschinen | Die neue RS 502 löst nach Angaben von Nilfisk das Vorgängermodell RS 501 ab. Die neue Kehrmaschine wartet mit einer Reihe von Weiterentwicklungen auf, die vor allem Reinigungsleistung und Wendigkeit betreffen, erklärt das Unternehmen. (S. 29)

  • Effiziente Vorbehandlung

    Mit einem vorgeschalteten Extrusionsprozess lässt sich die Effizienz biologischer und thermischer Abfallbehandlung steigern. (S. 30)

  • Marktplätze

  • Unter der Lupe

    Eine Studie untersucht die Umsetzung der EU-Vorgaben in den einzelnen Staaten. Nicht alle Länder haben die gewünschten Ziele erreicht. (S. 34)

  • Bleipreise ziehen an

    Der Handel an der Londoner Metallbörse verläuft überwiegend ohne große Überraschungen, nur Blei verteuerte sich um knapp 300 Euro (S. 36)

  • Rubriken

  • Editorial

    Pfand lässt grüßen (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 38)

  • Termine

    (S. 39)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 40)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 17 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link