- Abwrackprämie für Kühl- und Gefriergeräte
- VerpackV: bvse stellt neues Konzept zur Diskussion
- Neue Diskussionen um die R1-Richtlinie
- Einsiedler nach Maßstab?
- BAV stellt neuen Leitfaden vor
- 69 Seiten gegen den Erstzugriff

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Walter Hartwig | Wenn der 1. FC Nürnberg in der Fußballbundesliga ein Spiel verliert, dann kann er schon mal schlecht gelaunt sein.
Christian Ludwig | Lightcycle Retourlogistik und Service hat mit Christian Ludwig einen neuen Geschäftsführer.
Ferdinand Kleppmann | Für weitere vier Jahre bleibt Ferdinand Kleppmann Präsident der europäischen Interessenvertretung der thermischen Abfallbehandlungsanlagen CEWEP.
Wolfgang Eder | Der Vorstandschef des Stahlkonzerns Voestalpine, Wolfgang Eder, ist Anfang Oktober zum Vorsitzenden der europäischen Wirtschaftsvereinigung der Eisen- und Stahl industrie Eurofer gewählt worden.
Der Recyclingbranche steht eine weitere Konsolidierung bevor. Experten gehen davon aus, dass noch viele kleine Firmen aufgekauft werden könnten.
IKB-Volkswirt Heinz-Jürgen Büchner über Kostendruck in der Abfallwirtschaft, Strukturveränderungen und die Folgen für private Unternehmen
Deutsche Maschinenbauer verlieren jedes Jahr Milliarden an Plagiatoren
In Großbritannien wird kaum Kunststoff recycelt. Obwohl die Briten längst getrennt sammeln, fehlt es an Technik und Kapazitäten zur Verwertung.
Die Zech Umwelt GmbH hat ein neues Verfahren entwickelt, um Öldosen zu verwerten
In Recyclingbetrieben sind die Energiekosten hoch. Analysten zeigen, wie diese erheblich reduziert werden können.
Die Zeit des Wartens geht zu Ende. Der Wille zu Verbesserungen ist da, viel Spielraum bleibt jedoch nicht.
Wettbewerbsexpertin Karin Gollan über die Fallstricke eines neuen Vorschlags der Gemeinsamen Stelle zur Ausschreibung von Glas- und LVP-Verpackungen
Das Instrument der Mitbenutzung zwischen dualen Systemen und öffentlich-rechtlichen Entsorgern bleibt umstritten. Es fehlt die Rechtssicherheit.
Auch wenn das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts aufgehoben werden sollte, würden die Kommunen nicht alle Haushaltsabfälle verlieren
Die BAV-Vorstandsvorsitzenden Uwe Groll und Ulrich Schieferstein über die energetische Verwertung
Die europäische Chemikalienverordnung ist unter Kunststoff-Recyclern umstritten. Eine Studie von Ökopol soll für mehr Klarheit sorgen.
Immer noch wartet die Branche auf den zweiten Entwurf der Ersatzbaustoffverordnung. Experten rechnen frühestens Anfang 2010 mit dem Papier.
Die Recyclingbranche rüstet sich für die Leistungsschau auf der Entsorga. Im Fokus stehen die wachsenden Märkte in Großbritannien und Osteuropa.
Die Hansestadt liegt bei der Bioabfallerfassung im Vergleich der deutschen Großstädte auf dem vorletzten Platz. Das soll jetzt besser werden.
Wissenschaftler haben ausgerechnet, wie viel Treibhausgase eingespart werden können, wenn statt Benzin künftig Zellulose-Ethanol aus Altpapier genutzt wird
Am Institut für Aufbereitung und Recycling an der RWTH Aachen wurde eine Sortierung mittels Klang für die problematischen dunkle Kunststoffe durchgeführt
Chance in der Krise: Die Anlagenbauer sehen neue Märkte in Europa
Das Recycling in den Niederlanden bekommt neue Impulse. Deutsche Technologieanbieter können sich gute Chancen ausrechnen.
Investitionen in erneuerbare Energien in Großbritannien werden für ausländische Firmen attraktiv
Im deutschen Markt gibt es nur noch wenig Bewegung. Im Ausland dagegen nehmen die MBA-Technologien gerade Fahrt auf.
Wer im Sommer auf steigende Preise im Herbst gehofft hatte, muss nun dafür büßen. Der Handel verkauft, was reinkommt.
Die globale Nachfrage nach Kupfer wird sich auch ohne den asiatischen Markt aufwärts entwickeln
Abstimmung mit den Füßen
Briefe an die Redaktion
Aktuelle Angebote und Gesuche
Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH