Anzeige

Feingutsortierung mit UniSort Finealyse+

Um den steigenden Anforderungen bei der Sortierung von feinkörnigen Schüttgütern gerecht zu werden, stellt Steinert mit UniSort Finealyse+ eine leistungsgesteigerte Version des Sensorsortiersystems UniSort Finealyse vor.
UniSort Finealyse+ ist eine leistungsgesteigerte Version des etablierten STEINERT Sensorsortiersystems UniSort Finealyse Copyright: Steinert
Anzeige

Die Maschinenergänzung wurde speziell für die Herausforderungen bei der Aufbereitung von Kunststoffflakes und -granulaten sowie der Sortierung von Metallgranulaten zwischen 2 und 30 mm entwickelt. Das neue Sortiersystem soll auf der IFAT vorgestellt werden.

Anwender sollen bei der UniSort Finealyse+ neben den bekannten Nahinfrarot (NIR)- und Farbkamera-Versionen, auch von einer Sensorfusion aus hochauflösendem NIR- und Farbsensor profitieren. Basierend auf der neuesten NIR-Kameratechnologie – der Hyperspectral Imaging (HSI) Technologie – liegen die Vorteile in der Kombination von höchster räumlicher und spektraler Auflösung. Die Sensorfusion mit einer Farbkamera ermöglicht es, weitere optisch erfassbare charakteristische Eigenschaften am selben Punkt abzubilden, was eine noch stabilere Detektion gewährleistet.

Stabilisierung für optimale Erkennung und Austrag

Anwender profitieren bei der UniSort Finealyse+ von umfangreichen Hardwareverbesserungen. Nach der Materialaufgabe wird das Sortiergut durch die Active Object Control (AOC) auf dem Hochgeschwindigkeitstransportband stabilisiert. Dies ermöglicht eine ideale Erkennung durch die Sensorik und eine sichere Ausschleusung durch die optimierten Druckluftdüsen. Für eine kontinuierlich bestmögliche Sortierung bietet UniSort Finealyse+ zusätzlich einen automatischen Weißabgleich zur Kalibrierung. Die neue Splitfunktion erlaubt das gleichzeitige Sortieren mehrerer Materialströme oder die parallele Nachreinigung des Sortierproduktes auf einer Maschine.

Sortierflexibilität für Kunststoff und Metall

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich von der Kunststoffflakes-Sortierung bis in den Metallbereich. UniSort Finealyse+ entfernt zuverlässig Fehlfarben und Fremdkunststoffe aus Kunststoffflakes und eignet sich auch für die Farbsortierung von Nichteisenmetallen, sowie für die Entfernung von Fremdkunststoffen aus E-Schrott. Das Ergebnis ist eine hohe Flexibilität und Produktreinheit bei minimierten Materialverlusten.

Halle B6, Stand 451/550

Quelle: Steinert
Tags:

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link