Anzeige

Neues Kunststoff-Sortiersystem von Sesotec

Sesotec hat für das Recycling von Kunststoffflaschen und -trays ein neues Sortiersystem entwickelt: Varisort+.
Durch die Erkennung von Kunststoffarten, Farben, Formen, Metallen und Fremdkörpern soll der Varisort+ ein bestmögliches Sortierergebnis ermöglichen, auch bei schlechter Materialqualität. Bild: Sesotec
Anzeige

Eine hohe Effizienz sei eine der herausragenden Eigenschaften des neuen Sorters. Das zeige sich zum einen darin, dass Kunststoffarten, Farben, Formen, Metalle und Fremdkörper mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit erkannt und sortiert würden. Zum anderen sei ein sehr hoher Materialdurchsatz von bis zu acht Tonnen pro Stunde möglich. Durch das neue, für zuverlässige Anlagenverfügbarkeit optimierte Maschinendesign sei Varisort+ schnell zu reinigen und zu warten. Mit einer Ausscheidesicherheit von bis zu 99% könnten höchste Reinheitsgrade der Sortierfraktionen erzielt werden.

Ein weiterer Pluspunkt des VARISORT+-Sortiersystems sei seine Flexibilität. Es würden sich bis zu drei Sensoren (N = NIR, C = Farbe/Form, M = Metall) kombinieren lassen. Die neue Flash-Technologie, die optional ergänzt werden kann, sorge für bestmögliche Farberkennung. Beispielsweise seien auch Flaschen mit Additiven mit der Flash-Technologie detektierbar. Ein nachträgliches Sensor-Upgrade sei jederzeit möglich und eine optionale Drei-Schacht-Ausführung sortiere drei Materialfraktionen gleichzeitig.

Varisort+ Sortiersysteme sind so ausgelegt, dass sie mit anlagen- oder kundenseitig beigestellten Förderbändern (Arbeitsbreiten 1024 mm, 1536 mm, 1920 mm, 2816 mm) betrieben werden können.

Durch den Einsatz des Varisort+-Sortiersystems mit seiner flexiblen Systemkonfiguration werde die Profitabilität gesteigert, da die Sortierleistung auf die Qualität des Eingangsmaterial und der Verunreinigung angepasst werden kann. Auch bei schlechter Materialqualität könnten bestmögliche Sortierergebnisse mit Reinheitsgraden von bis zu 99% erreicht werden. Einen weiteren wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Gesamteffizienz leiste zudem der geringe Wartungs- und Reinigungsaufwand für die Varisort+ Sortiersysteme.

Michael Perl, Group Director Sorting Recycling bei Sesotec, erklärt: „Wir dürfen Plastikabfall nicht mehr länger als Müll betrachten, sondern müssen ihn als wertvolle Ressource nutzen. Die Lösung ist eine Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet: Wir brauchen mehr und qualitativ hochwertigeres Recycling. Und dafür liefert Sesotec unter anderem mit dem Varisort+ die passende Sortiertechnik.“

Quelle: Sesotec

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link