Anzeige

VBS erneuert Forderung nach Pfandpflicht für Batterien

Das traditionelle VBS-Nassabfalltreffen fand in diesem Jahr bei der Firma Hans Schmidt GmbH & Co. KG in Fürth statt. Einen Schwerpunkt bildeten in diesem Jahr gefährliche Abfälle, u.a. auch der richtige Umgang mit Lithium-Batterien.
Foto: nmair; pixabay.com
Anzeige

Das VBS-Nassabfalltreffen befasst sich stets mit aktuellen Themen aus den Bereichen Kanal und gefährliche Abfälle. Vortragende waren diesmal Alexander Schmidt (Geschäftsführer Hans Schmidt GmbH & Co. KG), Dr. Dominik Deinzer (Geschäftsführer GSB Sonderabfall Entsorgung Bayern GmbH) und Reinhard Schmidt (CEO econ industries services GmbH).

Besonders im Fokus der Diskussionen stand diesmal das Thema Lithium-Batterien, denn: „Die Situation spitzt sich weiter zu. Es vergeht keine Woche, in der es nicht irgendwo in Deutschland in Entsorgungsfahrzeugen, Betriebshöfen oder Sortieranlagen brennt, weil Lithium-Batterien nicht richtig entsorgt wurden“, erklärt VBS-Präsident Otto Heinz. „Mit einem Pfand ab 9 Volt Spannung hätten wir die Chance, den Akkus einen Wert zuzuschreiben und könnten so einen fachgerechten Umgang bei der Entsorgung erreichen.“

Des Weiteren wäre aus Sicht des Verbandes notwendig:

  • Batterien und Akkumulatoren müssen ausbaubar sein.
  • Die Mindestsammelquote im Batteriegesetz sollte auf 80 Prozent (bislang: 45 Prozent) erhöht werden.
  • Eine einheitliche Kennzeichnung von Geräten mit hochenergetischen Akkumulatoren durch die Hersteller ist verpflichtend einzuführen.
Quelle: VBS

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link