Anzeige

Veolia und EIT Raw Materials starten Inkubationsprogramm

Gefördert werden sollen Start-ups mit nachhaltigen Ideen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Urban Mining.
Anzeige

In diesem Kontext wird Veolia Deutschland Mitglied des von EIT Raw Materials koordinierten größten europäischen Forschungsnetzwerks Rohstoffe und Ressourcen. Ziel ist es, die Europäische Union ressourcenunabhängiger zu machen.

Die Startup-Kampagne richte sich vom 3. Mai bis zum 26. Juni 2016 an junge Gründer aus den folgenden Bereichen:

  • Aufbereitungstechnologien für komplexe Abfallströme mit Fokus auf hochwertige Recyclingrohstoffe
  • Reverse Logistics, Monitoring & Rückverfolgung, Modellierung von Stadt- und Regionalentwicklung als Entscheidungshilfe-Tool
  • Innovative Partnerschaftskonzepte zwischen Interessengruppen wie Industrie, Verbrauchern und öffentlicher Hand

Ziel dieser Initiative sei die Aufnahme von bis zu fünf Start-ups in ein zweijähriges Inkubationsprogramm. Das Förder-Paket enthalte Business-Coaching von EIT Raw Materials, industrielles Mentoring von Veolia, Seed Funding und Büros im Euref-Campus in Berlin. Das gemeinsame Startup-Programm wird mit einem „Circular Economy Start-up-Brunch“ auf der Ifat am 2. Juni in München öffentlich präsentiert.

Interessierte Gründer können sich mit einem „Onepager“ online bis zum 26. Juni 2016 unter www.veolia.de/u-start bewerben.

U-START, der Veolia Deutschland Cleantech Accelerator, ist ein Teil der weltweiten Initiative der Veolia-Gruppe, Open Innovation konzernintern zu fördern. Ergänzend zur eigenen Forschung und Innovation soll dieser Ansatz spezielle und vielversprechende externe Ansätze identifizieren, bewerten und fördern. Die Veolia-Gruppe stärkt damit ihre Zusammenarbeit mit externen Partnern, wie zum Beispiel innovativen Startups sowie kleinen und mittleren Unternehmen.

Quelle: Veolia Umweltservice

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link