Anzeige

Interseroh Austria kritisiert Entwurf zum neuen Abfallgesetz

Am 22. Februar 2013 endete in Österreich die Frist zur Stellungnahme zum geplanten Abfallwirtschaftsgesetz. Der Umweltdienstleister Interseroh Austria sieht im vorliegenden Gesetzesentwurf zwar einen wesentlichen Schritt in die richtige Richtung, ortet aber gleichzeitig deutliches Optimierungspotenzial.
Anzeige

Das zur deutschen Alba Group gehörende Unternehmen kritisiert an dem Gesetzentwurf unter anderem, dass künftig für eine Sammelkategorie nur noch ein Sammel- und Verwertungssystem zulässig wäre. Viele Unternehmen würden aber das sogenannte „Splitten der Verpackungen“ im gewerblichen Bereich nutzen, wonach Teile der Verpackung zum Beispiel bei Interseroh und andere Teile bei einem Mitbewerber entpflichtet werden. „Im Haushaltsbereich stellt die ‚gesamthafte Teilnahme‘ ein praktisch unüberwindbares Hindernis für den freien Wettbewerb dar“, erklärt Franz Sauseng, Geschäftsführer von Interseroh Austria. Nutznießer wären laut Sauseng die Altstoff Recycling Austria (ARA) und deren Vereinsmitglieder.

Als Tochter eines deutschen Unternehmens sieht Interseroh Austria auch jene Textpassage im Gesetzesentwurf kritisch, wonach Unternehmen ohne „Sitz oder Niederlassung im örtlichen Geltungsbereich dieses Bundesgesetzes“ diskriminiert werden. Dies stehe im deutlichen Widerspruch zur europäischen Verpackungsrichtlinie, wonach Importprodukte ausdrücklich nicht benachteiligt werden dürfen.

Außerdem sei die geplante Abgrenzung zwischen Haushaltsverpackungen und gewerblichen Verpackungen im vorliegenden Gesetzesentwurf nicht nachvollziehbar. Ein Großteil der tatsächlich im Gewerbe anfallenden Verpackungen würde danach als Haushaltsverpackungen definiert. Weil derzeit beispielsweise etwa 80 Prozent der gewerblich anfallenden Kunststoffverpackungen, aber nur rund 30 Prozent der Haushaltsverpackungen recycelt werden, würde diese Regelung dazu führen, dass die hohen Recyclingquoten zurückgehen.

Quelle: Interseroh Austria, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link