Anzeige

Veolia muss für illegale Altlasten zahlen

Veolia Umweltservice entsorgt derzeit illegale Altlasten aus einem Fahrzeugwerk in Treuenbrietzen. Das Unternehmen ist als Erzeuger des Materials zur Entsorgung verpflichtet, behält sich aber vor, den Schaden von den eigentlichen Verursachern ersetzt zu bekommen.
Anzeige

Deutlich mehr als 200.000 Euro wird die Entsorgung vermutlich kosten, sagt der Pressesprecher von Veolia Umweltservice, Tobias M. Weitzel.

Veolia musste die Entsorgung übernehmen, weil eine ehemalige Tochtergesellschaft sowie deren Vorgängergesellschaft „Opfer eines Betruges mit hoher krimineller Energie“ geworden ist, so Weizel. Deren ehemalige Geschäftspartner hatten offenbar die Übernahmescheine und Entsorgungsnachweise gefälscht und Sortierreste nicht ordnungsgemäß entsorgt.

Die Entsorgung erfolgt nun in der Müllverbrennungsanlage in Rüdersdorf. Einen Teil entsorgt Veolia Umweltservice in ihrer eigenen Anlage in Alt Golm. Dort stellt Veolia Ersatzbrennstoffe her, die unter anderem in der Zementindustrie eingesetzt werden können. Die Räumung des Geländes sollte laut Weitzel bis zum 25. Januar abgeschlossen sein.

Quelle: veolia, weitzel, whe
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link