Anzeige

Singapur will Baumaterial aus WtE-Asche gewinnen

Singapur plant aus Bodenasche einer Waste-to-Energy-Anlage (Wte) Baumaterial zu gewinnen. Dazu wolle der südasiatische Stadtstaat mit der US-amerikanischen Firma IBA Green zusammenarbeiten. Wie die 100-prozentige Tochtergesellschaft der Pioneer Exploration (PIEX) mitteilt, liefen gerade Analysen der toxischen Bodenasche. Eine Zusage könne erst nach den absolvierten Tests gemacht werden.
Anzeige

Derzeit würden auf der Deponie in Semakau pro Jahr rund 500.000 Tonnen Verbrennungsaschen deponiert, wie IBA Green weiter ausführt. Das koste je Tonne 130 Singapur-Dollar (gut 75 Euro). Mit dem patentierten Behandlungs- und Stabilisierungsprozess von IBA Green wolle Singapur daraus Baustoffe für den schnell wachsenden Baumarkt herstellen.

Quelle: IBA Green, mku
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link