Anzeige

Saarbrücken testet Wertstofftonne

Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb für die Abfall- und Abwasserentsorgung (ZKE) in Saarbücken hat am 12. Februar versuchsweise die Wertstofftonne eingeführt. Die etwa 7.000 Bürger des Stadtteils Eschberg sollen stellvertretend für die Stadt eine einfachere Entsorgung für Metall, kleine Holzteile, Elektro- und Kunststoffabfälle testen.
Anzeige

Mit der sogenannten Orange-Wertstofftonne möchte Saarbrücken die Entsorgung von Kunststoffabfällen, Spielzeug aus Kunststoff und Metall, Elektrokleingeräten, CDs und DVDs sowie kleinen Holzteilen in der Restmülltonne verhindern.

Nicht in die Tonne gehörten laut ZKE-Pressestelle: Verpackungen, organische Abfälle, Energiesparlampen, Batterien, Altkleider, Sperrmüll sowie Bau- oder Möbelholz.

Die Tonne mit dem orange-farbenen Deckel wird laut ZKE in einer Mindestgröße von 240 Litern angeboten. Für größere Mietobjekte gebe es größere Wertstoff-Container mit einem Volumen bis zu 1.100 Litern. Darüber hinaus sei die gemeinsame Nutzung durch mehrere Nachbarn oder Mietparteien möglich.

Die Wertstofftonne wird dem ZKE zufolge alle acht Wochen entleert und kann von Hauseigentümern und Verwaltern für den Eschberg schriftlich oder per Fax bestellt werden.

Quelle: ZKE, Saarbrücken
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link