Anzeige

Thüringer Regierung setzt auf Nordsee-Pipeline für K+S

Die neue Thüringer Regierung setzt auf den Bau einer Nordsee-Pipeline für die Salzabwässer aus der Kali-Produktion. Dafür müssten jetzt schnell die rechtlichen Voraussetzungen für den Düngemittelhersteller K+S geschaffen werden, sagte SPD-Abgeordnete Eleonore Mühlbauer am Donnerstag in Erfurt.
Anzeige

Dabei sollten sich die betroffenen Bundesländer – neben Thüringen sind das Hessen und Niedersachsen – auf ein gemeinsames Vorgehen einigen. Bislang wird die Salzlauge über die Werra entsorgt. Die jahrelange Praxis des Einpressens in den Boden war kürzlich verboten worden. In der kommenden Woche wollen sich Umweltpolitiker der drei Länder treffen. (dpa)

Quelle: dpa

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link