Anzeige

Strafanzeige wegen illegaler Müllentsorgung in Sachsen gestellt

Nun wurde auch Strafanzeige gegen in den Müllskandal verwickelte sächsische Unternehmen und Vertreter des Umweltministeriums in Sachsen gestellt.
Anzeige

Die Kanzlei Jäger Rechtsanwälte mit Sitz in Würzburg, die die Bundesvereinigung Umweltaudit in dieser Sache vertritt, wirft dem Unternehmen Amand Umwelttechnik Lockwitz GmbH vor, dass auf der werkseigenen Deponie an der Maxener Straße in Dresden kunststoffhaltige Reste aus der Ersatzbrennstoffproduktion offenbar als mineralische Abfälle deklariert eingebaut werden.
Nach Recherchen der Detektei Bakiner, Augsburg, werden laut der Bundesvereinigung Umweltaudit zudem kunststoffreiche zerkleinerte Abfälle in Richtung Polen transportiert. Ob es hierfür eine Notfizierung gibt, ist nicht bekannt, müsste aber noch recherchiert werden, weil es für organikhaltige Abfälle in Richtung Polen ein Quasi-Importverbot gibt.
Das hervorragende Fotomaterial der Detektei weist außerdem darauf hin, dass zum Teil
angelieferte Kunststoffabfälle, insbesondere nachts, auch unbehandelt, einer Endablagerung zugeführt werden.
Der von der Bundesvereinigung Umweltaudit beauftragte Anwalt Stephan Jäger geht
davon aus, dass es sich hierbei insgesamt um Verstöße gemäß § 326 Strafgesetzbuch
(unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen) sowie § 327 Strafgesetzbuch (unerlaubtes Betreiben von Anlagen) handelt. Stephan Jäher hierzu: „Bei den verantwortlichen Behördenvertretern könnte es sich um den Tatbestand der Beihilfe handeln.“ So könnte es sich insbesondere bei den Verstößen gegen aktuelles deutsches und europäisches Umweltrecht mit der Zielsetzung, unvorbehandelte Abfälle nicht zu deponieren, um fehlerhafte verwaltungsrechtlich wirksame Erlaubnisse handeln. Aus diesem Grund sei auch Strafanzeige gegen die betroffenen Behördenvertreter im sächsischen Umweltministerium gestellt worden.

Die Unternehmen, die sich in der Bundesvereinigung Umweltaudit zusammengeschlossen haben, erwarten, dass nun endlich ernst gemacht wird mit der Aufklärung der nun seit Monaten bekannten Müllskandale in Ostdeutschland. Ein betroffener Unternehmer hierzu, dessen Anlage wegen fehlender Gewerbeabfälle in der Existenz bedroht ist: „Wir erwarten nicht nur von den Bundesländern im Osten ein hartes Durchgreifen. Wir erwarten auch vom Bundesumweltministerium eine eindeutige Positionierung hin zum Klimaschutz und weg von der Deponie. Aus unserer Sicht hat sich das BMU zu den illegalen Ablagerungen noch nicht ausreichend positioniert.“

Quelle: Umweltaudit

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link