Anzeige

BDE erleichtert über Bundesratsbeschluss

Mit Erleichterung hat der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e. V. auf den Beschluss des Bundesrats zur 5. Novelle der Verpackungsverordnung reagiert. „Das Bundesrats-Plenum hat sich heute dem fachkundigen Votum des Umweltausschusses angeschlossen. Damit sind endlich die Weichen dafür gestellt, dass der massenhafte Rechtsbruch durch Totalverweigerung und Trittbrettfahrertum gestoppt und die haushaltsnahe Wertstofferfassung stabilisiert werden“, sagte Dr. Stephan Harmening, Hauptgeschäftsführer des BDE.
Anzeige

Im Vorfeld der Bundesratssitzung hatte der BDE bei allen Regierungschefs der Bundesländer eindringlich dafür geworben, dass eine Entscheidung für das „Trennungsprinzip“ erfolgt. Im Kern bedeutet dieses Prinzip, dass Hersteller und Vertreiber, deren Verkaufsverpackungen in privaten Haushalten anfallen, zwingend an einem dualen System teilnehmen müssen und sich nicht auf ein Selbstentsorgermodell zurückziehen dürfen. In der Vergangenheit hatte die „Wahlfreiheit“ immer wieder zu einer missbräuchlichen Umgehung der dualen Systeme geführt und durch die Nichtzahlung von Lizenzgebühren die Aufrechterhaltung der haushaltsnahen Erfassung – z. B. mit gelben Tonnen oder gelben Säcken – unterminiert.
Der BDE erwartet nun von der Bundesregierung, dass sie die Änderungen des Bundesrates zeitnah akzeptiert, damit die 5. Novelle der Verpackungsverordnung so schnell wie möglich im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden kann. Die Zeit bis zum endgültigen Inkrafttreten sollte nach Meinung des BDE intensiv für Vorarbeiten genutzt werden: Der Aufgabenkanon der verpflichtend einzurichtenden Gemeinsamen Stelle der Systembetreiber sollte ausgearbeitet werden. Außerdem sollten alle Kommunen ein Konzept entwickeln, welche Wertstoffe sie – neben Verpackungen – in Zukunft im Rahmen der privatwirtschaftlichen Wertstoffsammlung und -aufbereitung mit entsorgen lassen wollen.

Quelle: BDE

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link