Die Firma Manfred Hoffmann Baumaschinen Industrieservice GmbH & Co. KG setzt beim Materialumschlag zukünftig auf einen Liebherr LH 26 M Elektro Industry.
Die Firma Manfred Hoffmann Baumaschinen Industrieservice GmbH & Co. KG setzt beim Materialumschlag zukünftig auf einen Liebherr LH 26 M Elektro Industry.
Sesotec will auf der IFAT die neueste KI-Technologien NIR-Ai und OBJECT-Ai vorstellen.
Faun will insgesamt 12 Fahrzeuge auf der IFAT zeigen. Acht Fahrzeuge nehmen an den täglichen Live-Shows „Trucks in Action“ teil.
Auf der IFAT will die Zoeller Gruppe unter anderem alternative Antriebe und Zukunftstechnologien in der Mülltrennung vorstellen.
Die Anschaffung des Wasserstoff-Lkws wird im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) mit insgesamt 400.000 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.
Um den steigenden Anforderungen bei der Sortierung von feinkörnigen Schüttgütern gerecht zu werden, stellt Steinert mit UniSort Finealyse+ eine leistungsgesteigerte Version des Sensorsortiersystems UniSort Finealyse vor.
Unter dem Motto „reden wir über:morgen“ will EEW auf der IFATüber die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der thermischen Abfallverwertung informieren.
EVK DI Kerschhaggl GmbH stellt die EVK ALPHA G100 CS vor, ein Echtzeit-Bildverarbeitungssystem, das die Klassifizierung von multimodalen Daten, wie Hyperspektral-, RGB- und Leitfähigkeitsdaten, mit erweiterten Funktionen für Sortieranwendungen kombiniert.
Das Schweizer Start-Up Oxyle will seine Technologie auf der IFAT vorstellen.
Auf der IFAT will Goudsmit Magnetics unter anderem einen dreistufigen Metallabscheider für das Recycling von Kunststoffen vorstellen.
Untha Shredding Technology will auf der IFAT unter anderem die neue Generation seiner 4-Wellen-Zerkleinerer und das Kundenportal MyUntha vorstellen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH