Anzeige

VDI

  • Der VDI will mit einer neuen Richtlinie dazu beitragen, dass das zunehmende Recycling von Kupfer die Gesundheit nicht gefährdet und Umweltbelastungen minimiert werden. Blatt 2 der Richtlinie VDI 2102 beschreibt den aktuellen Stand der Technik von Kupfer- und Kupferlegierungsschmelzanlagen sowie der geeigneten Emissionsminderungsmaßnahmen.

  • Anzeige
  • Die VDI-Richtlinie 2343 zum Recycling von elektr(on)ischen Geräten wird überarbeitet. Anfang Februar fand dafür das Kickoff-Meeting am Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der TU Hamburg Harburg statt. Die Überarbeitung soll dafür sorgen, dass die in den Altgeräten enthaltenen Wertstoffe dem Wirtschaftskreislauf wieder verfügbar gemacht werden.

  • Eine neue VDI-Richtlinie gibt Anleitungen, wie Emissionen in Anlagen zur Behandlung von gemischten Bau- und Abbruchabfällen gemäß der Gewerbeabfallverordnung verringert werden können. Die Richtlinie gilt auch für Anlagen, in denen diese zusammen mit Gewerbeabfällen und Sperrmüll vorbehandelt werden.

  • Bundesumweltminister Peter Altmaier und der EU-Kommissar für Umwelt, Janez Potočnik, haben heute bei einem Besuch im VDI-Zentrum Ressourceneffizienz die Bedeutung eines effizienten Ressourceneinsatzes für die Energiewende betont. VDI-Präsident Bruno O. Braun bot für diese Aufgabe Unterstützung durch das Know-how der deutschen Ingenieure an.

  • Die technische Entwicklung von Elektro- und Elektronikgeräten verläuft rasant, und die Hersteller bieten regelmäßig neue und leistungsfähigere Geräte an. In den letzten Jahren sind in der Folge immer mehr ausgediente Elektrogeräte auf den Müll gewandert. Die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU) zeigt nun mit ihrer neuen Richtlinie VDI 2343 Blatt 4, wie mit dem Recycling von Elektroschrott verfahren werden sollte. Das hat der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) mitgeteilt.

  • Anzeige
  • Die fachgerechte Ladungssicherung von Stahlprodukten auf Lkw ist ein wichtiges Anliegen von Transporteuren und Verladern. In der Praxis zeige sich aber bei der Beförderung von Grobblechen immer wieder Klärungsbedarf. Darauf weist die Wirtschaftsvereinigung Stahl hin. Verbände der Verlader und der Transportlogistikunternehmen haben jetzt eine Verladeempfehlung erarbeitet.

  • Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat eine neue Richtlinie zum Recycling von Kupfer herausgegeben. Die Richtlinie VDI 2102 Blatt 2 trage dazu bei, dass das zunehmende Recycling von Kupfer und Kupferlegierungen die Gesundheit nicht gefährde und die Umwelt nicht mehr als nötig belaste. Sie beschreibe den aktuellen Stand der Technik von Kupfer- und Kupferlegierungsschmelzanlagen sowie der geeigneten Emissionsminderungsmaßnahmen, wie der VDI mitteilt.

  • Die deutsche Wirtschaft sucht dringend Ingenieure: 2010 fehlten 36.000 Fachkräfte. Dies zeigt die Studie „Ingenieurarbeitsmarkt 2010/11 – Fachkräfteengpässe trotz Bildungsaufstieg“, die der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) präsentiert haben. „Das Ausmaß wird durch den daraus resultierenden Wertschöpfungsverlust verdeutlicht: 3,3 Milliarden Euro gingen der Wirtschaft 2010 verloren“, erläutert VDI-Direktor Willi Fuchs.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link