Anzeige

Umweltdienstleister

  • Alba SE ersetzt Vorstand und Aufsichtsrat durch einen Verwaltungsrat. Als Gründe für den Wechsel vom dualistischen in ein monistisches System nannten Vorstand und Aufsichtsrat die Einbindung der Alba SE in die Alba Group und die damit verbundene Möglichkeit einer schlankeren und flexibleren Leitungs- und Kontrollstruktur der Alba SE.

  • Im ersten Quartal 2013 hat Veolia einen Umsatz von 5,757 Millionen Euro erzielt. Im Vorjahresquartal lag dieser noch bei 5,991 Millionen Euro. Veolia-Vorstandsvorsitzender Antoine Frérot kündigte bei der Vorstellung des Quartalsberichts zugleich ein neues Organisationsstrukturprojekt an, womit der Konzern Kosten senken will.

  • Der bvse hat Bundesländer und Kommunen aufgefordert, keinen „Feldzug gegen die private Entsorgungswirtschaft“ zu führen. In seinem Neujahrsschreiben macht bvse-Präsident Bernhard Reiling im Hinblick auf den Wirtschaftsstandort Deutschland klar: „Es ist der Mittelstand, der den Unterschied zu unseren EU-Partnern ausmacht, und der wirtschaftliche Erfolg in Deutschland ist vom Mittelstand getragen.“

  • Der börsennotierte Umweltdienstleister und Rohstoffhändler Alba SE hat vor dem Hintergrund der europäischen Staatsschuldenkrise erstmals seit drei Jahren bei den Halbjahreszahlen einen Rückgang bei Ergebnis und Umsatz zu verzeichnen. Der Umsatz der Gesamtgruppe sei in Folge auf 1.055 Millionen Euro leicht gesunken (Vorjahr 1.128,25 Millionen Euro).

  • Anzeige
  • Der Online-Newsletter „Recyclingnews“ der Alba Group ist mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Newsletter“ hat sich das Medium des Umweltdienstleisters und Rohstoffhändlers gegen vier Mitbewerber durchgesetzt. Verena Köttker, Leiterin Unternehmenskommunikation und Politik der Alba Group, nahm den Preis bei der Gala im Berliner Kino International entgegen.

  • Die Tönsmeier-Gruppe hat sich von ihren Gesellschaften in Litauen getrennt. Das hat der Umweltdienstleister mit Sitz in Porta Westfalica mitgeteilt. Diese seien gestern von einer Zweckgesellschaft der Investmentgesellschaft Avestis übernommen worden. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden.

  • In den ersten neun Monaten 2010 erwirtschaftete die Interseroh-Gruppe ein Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 41,9 Millionen Euro. Damit habe die Gruppe ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahresvergleichswert von 2,9 Millionen Euro erzielt. Maßgeblichen Anteil daran hatte die steigende Nachfrage nach Stahl- und Metallschrotten, wie der Kölner Umweltdienstleister und Rohstoffhändler Interseroh SE mitteilt.

  • Die wachsende Nachfrage nach Sekundärrohstoffen hat die Geschäftsentwicklung von Interseroh SE positiv beeinflusst. Der Kölner Umweltdienstleister und Rohstoffhändler hat laut Zwischenmitteilung im ersten Quartal 2010 ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 7 Millionen Euro gegenüber -9,8 Millionen Euro im vergleichbaren Vorjahresquartal erzielt. Interseroh rechnet in diesem Jahr mit einer positiven, aber volatilen Marktentwicklung für alle Sekundärrohstoffe.

  • Anzeige
  • Positive Halbjahresbilanz: Der Umweltdienstleister Envio meldet für die ersten sechs Monate des laufendes Jahres einen Umsatz von 5,57 Millionen Euro. Trotz fallender Rohstoffpreise um mehr als 60 Prozent und erst kürzlich fertig gestellter Geschäftsfelder sei dies eine Steigerung zum Vorjahreszeitraum von gut 5 Prozent.

  • Negative Umsätze, die im Bereich „oberer einstelliger Millionenhöhe“ liegen, erwartet der Umweltdienstleister und Rohstoffhändler Interseroh. Als Grund für das schlechte Abschneiden im ersten Quartal 2009 gibt die Firma die schlechte Konjunktur an. Dennoch: Einige Segmente hätten sich besser entwickelt als erwartet.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link