Sulo hat angekündigt, auf der Ifat mit Optofill erstmals ein Füllstandsmesssystem für die Sulo-Untergrund- und Halbuntergrundsysteme sowie Depotcontainer zu präsentieren.
Sulo hat angekündigt, auf der Ifat mit Optofill erstmals ein Füllstandsmesssystem für die Sulo-Untergrund- und Halbuntergrundsysteme sowie Depotcontainer zu präsentieren.
Sulo hat die Ausschreibung von Mülltonnen für die ungarische Hauptstadt Budapest für sich entschieden. Die Unternehmensgruppe hat damit eigenen Worten zufolge die derzeit größte Ausschreibung Europas und einen der umfangreichsten Aufträge der Unternehmensgeschichte gewonnen.
Die zügige parlamentarische Beratung des Wertstoffgesetzes ist eine zentrale Voraussetzung, um wie geplant die Wertstofftonne ab 2015 ohne Verzögerung flächendeckend in Deutschland einzuführen. Darüber herrschte Einigkeit in einem Gespräch zwischen Vertretern der FDP und der Sulo-Geschäftsleitung in Herford.
Sulo hat die neue, zweite Produktionsanlage für 4-Rad-Behälter der Größe von 600 bis 1.100 Liter in Herford offiziell in Betrieb genommen. Der Mülltonnen-Hersteller erwartet künftig ein überproportionales Wachstum durch die flächendeckende Einführung der Wertstoff- und Biotonne.
Der Behälterhersteller Sulo unterstützt die Pläne von Bundesumweltminister Peter Altmaier, noch in der laufenden Legislaturperiode ein bundeseinheitliches Wertstoffsammelsystem einzuführen.
Plastic Omnium Environnement hat Rotherm übernommen, einen der Laut Plastic Omnium größten europäischen Hersteller von Unterflur-Behältersystemen. Das hat die Sulo-Muttergesellschaft Plastic Omnium bekannt gegeben. Plastic Omnium Environnement ist eigenen Angaben zufolge seit der Akquisition der einzige integrierte Anbieter von innovativen Unterflur-Behältersystemen in Europa.
Die Wertstofftonne kommt: In der laufenden Debatte regt das Umwelttechnikunternehmen Sulo deshalb an, die Erfassung für Wertstoffe zu standardisieren. Eric Bernhard, Geschäftsführer der Sulo Gruppe sieht künftig den Einsatz zweier unterschiedlicher Tonnengrößen für die Aufnahme der Wertstoffe. Basis könne die gelbe Tonne sein.
Envicomp Systems, die technische Systemlösungen für die Entsorgungswirtschaft aus einer Hand anbietet, verlagert ihren Sitz von Bielefeld nach Herford ins Stammhaus der SULO-Gruppe. Das teilt die Gruppe mit.
Die SULO Gruppe hat heute eine neue Stahlfass-Produktionslinie in Betrieb genommen. Das teilt die Herforder Gruppe, die unter anderem auch Entsorgungssysteme produziert, mit. Abnehmer der Produkte seien vor allem Unternehmen aus der Chemie-, Mineralöl- und Lebensmittelindustrie. SULO habe rund 10 Millionen Euro in die Emballagen-Produktion der Gruppe investiert.
Eric Bernhard ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Sulo-Gruppe. Diese Personalie hat die Sulo-Gruppe, die unter anderem auch Entsorgungssysteme produziert, mitgeteilt. Als Mitglied in der Geschäftsführung des Mutterkonzerns Plastic Omnium Environnement sei Bernhard zudem für den Umweltbereich des französischen Konzerns mitverantwortlich.
Jürgen Rauen steigt bei der Beratungsgesellschaft Falk & Co Corporate Finance GmbH ein. Wie das Heidelberger Beratungsunternehmen mitteilt, werde Rauen in führender Position als Berater für Projekte in der internationalen Entsorgungswirtschaft tätig sein
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH