Die mechanische Abfallsortieranlage wurde von FHF Anlagentechnik aus Bad Oeynhausen konzeptioniert und steht in Medina, Saudi-Arabien.
Die mechanische Abfallsortieranlage wurde von FHF Anlagentechnik aus Bad Oeynhausen konzeptioniert und steht in Medina, Saudi-Arabien.
Das indonesische Unternehmen PT. Rejeki Adigraha hat die manuelle Sortierung von PET- und PVC-Flakes durch eine automatisierte Sortiertechnik von Sesotec ersetzt.
Die Bühler-Gruppe hat den Sortex E Polyvision angekündigt, mit dem die Verschmutzung durch gleichfarbige Polymere durch die Analyse der chemischen Signatur erkannt werden soll.
ZenRobotics, der finnische Anbieter von Roboter-Sortiersystemen, wird in diesem Jahr erstmals auf der Ifat ausstellen.
Auf der Ifat will das Unternehmen ein neues System aus der Varisort-Baureihe vorstellen, das besonders für die Sortierung von festen Abfällen wie Metallschrott, Kunststoffen und E-Schrott geeignet ist, aber auch Restmüll sortieren kann.
CEO Marcus Heinrich wird das Unternehmen zum 30. April 2016 verlassen. Laut Unternehmen haben sich „die Zukunftsvorstellungen des Geschäftsführers Marcus Heinrich sowie die der Gesellschafter in unterschiedliche Richtungen bewegt“.
Rund 8 Millionen Euro investierte die englische Firma Grundon Waste Management in Slough in eine Abfallsortieranlage für gemischten Hausmüll. Den Gesamtauftrag für die Lieferung und Installation der neuen Materials Recovery Facility (MRF) erteilte Grundon dem österreichischen Unternehmen BT-Wolfgang Binder GmbH.
Das Zittauer Unternehmen RTT Steinert hat ein neues System zur Papiersortierung vorgestellt: den Unisort PC Paper. Laut Hersteller kombiniert das System zwei Sensortechnologien, um Altpapier nach Papierart und Papierfarbe zu sortieren. Ebenso werden nach Angaben der Firma im Stoffstrom Kunststoffe aller Art, beschichtete Papiere sowie Holz, Textilien oder andere Materialien erkannt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH