Die EU-Kommission hat eine Ausschreibung zur Einreichung von Projektvorschlägen innerhalb des CIP-Programms für Öko-Innovation veröffentlicht. Die diesjährige Ausschreibung setzt unter anderem die Priorität auf das Recycling von Materialien.
Die EU-Kommission hat eine Ausschreibung zur Einreichung von Projektvorschlägen innerhalb des CIP-Programms für Öko-Innovation veröffentlicht. Die diesjährige Ausschreibung setzt unter anderem die Priorität auf das Recycling von Materialien.
Derzeit ist vor allem das Organisationstalent der neuen saarländischen Umwelt- und Verbraucherschutzministerin gefragt. Nach ihrer Vereidigung am Mittwoch hat Anke Rehlinger ihre Arbeit aufgenommen. Da dem Ministerium von den Koalitionspartnern ein neuer Zuschnitt verordnet wurde, müsse das Haus völlig neu strukturiert werden, verbunden auch mit den Weg- und Zuzügen vieler Mitarbeiter, so das Landesumweltministerium.
Die EU-Kommission fördert Öko-Projekte. Mit der „Eco-Innovation Initiative“ sollen Projekte unterstützt werden, die Umwelteinwirkungen reduzieren oder eine effizientere Nutzung von Ressourcen fördern. Vorrangige Aktionsbereiche seien Material-Recycling, Bauvorhaben, die Lebensmittelbranche als auch „greener business“, wie der Umweltausschuss der EU-Kommission mitteilt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH