In Frankfurt-Höchst darf eine der größten Müllverbrennungsanlagen Deutschlands gebaut werden. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel wies am Mittwoch eine Klage gegen die von der Firma Thermal Conversion Compound geplante Anlage ab.
In Frankfurt-Höchst darf eine der größten Müllverbrennungsanlagen Deutschlands gebaut werden. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel wies am Mittwoch eine Klage gegen die von der Firma Thermal Conversion Compound geplante Anlage ab.
In der Müllverbrennungsanlage Leuna ist rund zwei Jahre nach einem ersten Ofen nun ein zweiter in Betrieb gegangen, berichteten die „Dresdner Neueste Nachrichten“ am 4. September. Dadurch verdopple sich die Jahreskapazität auf 390 000 Tonnen Müll.
Laut dem Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie werden in der insgesamt rund 174 Millionen Euro teuren Anlage Abfälle aus mehreren Landkreisen in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen entsorgt. Bei dessen Verbrennung würden Dampf und Strom erzeugt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH