Anzeige

Markt

  • Anzeige
  • Die deutschen Aluminiumproduzenten und -verarbeiter haben das Jahr 2011 positiv abgeschlossen. „In Deutschland wurde 2011 wieder das Mengenniveau des Vorjahres erreicht, teilweise überschritten“, erklärte Friedrich Brökelmann, Präsident des Gesamtverbands der Aluminiumindustrie (GDA) in Düsseldorf. „Hätte die Aluminiumkonjunktur im dritten Quartal 2011 nicht an Auftriebskraft verloren, wäre die Jahresbilanz noch besser ausgefallen“, ergänzte GDA-Geschäftsführer Christian Wellner.

  • Der EU-Markt für Metallrecycling kehrt ein Jahr nach der Wirtschaftskrise auf den Wachstumspfad zurück. Das Kölner Beratungsunternehmen ecoprog geht davon aus, dass sich bis 2014 das Marktvolumen für Stahlschrott gegenüber 2009 verdreifachen wird. Das geht aus der neu erschienenen Multi-Client-Studie „Marktstudie Metallrecycling in Europa“ hervor.

  • Wie sich in Deutschland der Markt für Sekundärrohstoffe bis 2015 entwickeln könnte, ist Gegenstand einer neuen Studie. Das Trend- und Marktforschungsinstitut trend:research hat vor dem Hintergrund der globalen Wirtschaftskrise untersucht, wo die Wachstumsmöglichkeiten in der Entsorgungsbranche liegen und kommt zu dem Schluss, dass vor allem in der stofflichen Verwertung großes Potential liegt.

  • Anzeige
  • Remondis zieht sich aus dem Markt der dualen Systeme zurück. Das gab das Unternehmen Ende des vergangenen Jahres bekannt. Als Grund werden rückläufige Lizenzierungsmengen und sinkende Entgelte genannt. Der Kampf um Anteile auf dem Markt der dualen Systeme geht aber weiter – über satte Rabatte.

  • Die Glühbirne verbraucht zu viel Strom. Daher soll sie ab September kommenden Jahres stufenweise vom Markt genommen werden. Darauf haben sich Experten der EU-Staaten am gestrigen Montag in Brüssel geeinigt. Ab dem 1. September 2012 soll es nur noch Energiesparlampen zu kaufen geben.

  • Vor einer Beseitigung der Marktzugangsbarrieren steht die ukrainische Schrottwirtschaft. Dies jedenfalls bezweckt der Entwurf eines Änderungsgesetzes
    zum Lizenzvergabewesen, den Präsident Wiktor Juschtschenko Anfang März 2008 der Obersten Rada – dem Einkammer-Parlament der Ukraine – zugeleitet hat.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link