Nachdem der erste Tag recht schleppend begann, stellte sich heute echtes Messefeeling ein – inklusive überfüllter U-Bahnen.
Nachdem der erste Tag recht schleppend begann, stellte sich heute echtes Messefeeling ein – inklusive überfüllter U-Bahnen.
Auf seiner Hausmesse Ende Mai demonstrierte das österreichische Unternehmen Untha erstmals einen Vierwellenzerkleiner mit Torque-Antrieb. Der getriebelose Direktantrieb der Baureihe RS150 erzeugt laut Hersteller sehr hohe Drehmomente und zerkleinert dadurch Kühlschränke, NE-Metalle sowie Bus- und Traktorreifen.
Einem Bericht des Statistischen Landesamts zufolge wurden 1.029.451 Tonnen Abfälle im Jahr 2009 auf sächsischen Deponien abgelagert. Die Abfallmenge entspreche dem niedrigsten Stand seit Beginn der Erhebung im Jahr 1996. Gegenüber dem Vorjahr konnte somit ein Rückgang um 28,1 Prozent verzeichnet werden.
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling und Entsorgungsunternehmen (BDSV) und der Verein Deutscher Metallhändler (VDM) wollen künftig als „Fachausschuss Technik und Umwelt BDSV/VDM“ zusammenarbeiten. Darauf haben sich die Mitglieder des Fachausschusses Technik, Umwelt, Entsorgung und Qualitätswesen der BDSV und des Arbeitsausschusses Umwelt des VDM auf ihrer ersten gemeinsamen Sitzung am 1. März in Düsseldorf geeinigt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH