Der EVP-Berichterstatter und niederrheinische CDU-Europaabgeordnete Karl-Heinz Florenz zeigt sich zufrieden mit dem Abstimmungsergebnis im Umweltausschuss über das Kreislaufwirtschaftspaket.
Der EVP-Berichterstatter und niederrheinische CDU-Europaabgeordnete Karl-Heinz Florenz zeigt sich zufrieden mit dem Abstimmungsergebnis im Umweltausschuss über das Kreislaufwirtschaftspaket.
Der BDE begrüßt weitgehend die Entscheidung des europäischen Umweltausschusses zum Kreislaufwirtschaftspaket.
VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp zeigt sich über die Abstimmung zum Kreislaufwirtschaftspaket im Umweltausschuss weitgehend zufrieden, lehnt aber ein Mengenkriterium für Siedlungsabfälle ab.
Nach Einschätzung des BDE gefährdet der deutsche Vorstoß im Umweltrat, der den Aufschub der Festlegung auf höhere EU-Recycling-Quoten um drei Jahre vorsieht, das zukunftsweisende Projekt, eine europäische Kreislaufwirtschaft aufzubauen.
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) kritisieren den aktuellen Versuch der deutschen Bundesregierung, die Erhöhung der Recyclingquoten auf europäischer Ebene zu verhindern
Umwelt- und Wirtschaftsverbände kritisieren den aktuellen Entwurf der Europäischen Kommission zum so genannten Kreislaufwirtschaftspaket, mit dem die europäische Abfallpolitik neu gestaltet werden soll.
Sollte das neue Kreislaufwirtschaftspaket der EU wie geplant umgesetzt werden, müssen alle Mitgliedsstaaten ihre Recyclingaktivitäten erhöhen, um die geplanten Ziele zu erreichen.
Die private österreichische Entsorgungswirtschaft setzt auf innovatives Ressourcenmanagement und hochwertige Verwertungsverfahren und spricht sich deutlich für ein EU-weites Deponierungsverbot aus.
Anfang Juni hat die Berichterstatterin des Umweltausschusses des Europaparlaments, Simona Bonafè, ihre Berichtsentwürfe zu den Kommissionsvorschlägen der Änderung der Abfallrahmenrichtlinie, der Deponierichtlinie und der Verpackungsrichtlinie veröffentlicht.
Die europäischen Verbände Euric und Fead fordern von der EU-Kommission im Kreislaufwirtschaftspaket Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage nach Sekundärrohstoffen.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf der IFAT zum Kreislaufwirtschaftspaket der Europäischen Kommission forderte Peter Kurth, Präsident des BDE, ein europaweites Deponierungsverbot von unbehandelten Siedlungsabfällen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH