Nach Ansicht des sächsischen Umweltministers Frank Kupfer hat die Staatsregierung keine Fehler im Umgang mit Müll und Müllimporten gemacht. Das sagte der Minister am Montag vor dem Untersuchungsausschuss, den die Grünen im Jahr 2010 angeregt hatten.
Nach Ansicht des sächsischen Umweltministers Frank Kupfer hat die Staatsregierung keine Fehler im Umgang mit Müll und Müllimporten gemacht. Das sagte der Minister am Montag vor dem Untersuchungsausschuss, den die Grünen im Jahr 2010 angeregt hatten.
Frank Kupfer, sächsischer Umweltminister, hat heute den zuständigen Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft über den Stand der Ermittlungen zum Brand bei den Kreiswerken Delitzsch vom 7. April informiert. Erste Überprüfungen durch die Landesdirektion Leipzig hätten ergeben, dass in der betreffenden Anlage mehr Abfälle gelagert worden waren, als zulässig waren.
Mit der morgigen (8. Januar 2009) Veröffentlichung im Sächsischen Amtsblatt tritt für sächsische Unternehmen ein neuer Katalog verwaltungstechnischer Erleichterungen in Kraft. Sachsens Staatsregierung löst damit eine Verpflichtung aus dem Vertrag zur Umweltallianz ein, der am 6. November 2008 für weitere fünf Jahre fortgeschrieben wurde.
Der Umweltminister Sachsens, Frank Kupfer, hat gestern Vorwürfe illegaler Entsorgung italienischer Abfälle in Sachsen zurückgewiesen. Hintergrund waren Berichte über Ermittlungen der italienischen Staatsanwaltschaft gegen Unternehmen in Italien, die illegal mit Abfall umgegangen sein sollen.
Beruhigende Worte aus Sachsen: Alle abgeschlossenen und noch aktiven Abfalldeponien im Freistaat entsprechen den aktuellen Sicherheitsstandards, betont Umweltminister Frank Kupfer. „Die Kontroll- und Überwachungsmechanismen auf Sachsens Deponien funktionieren sehr zuverlässig. Wir werden aber den Ausbau EDV-technischer Systeme zur ständigen Erfassung und Auswertung der Daten vor Ort weiter fördern.“ Darüber hinaus werde es behördliche Kontrollen geben.
Die Sachsen produzieren immer weniger Abfall. Das geht aus der Siedlungsabfallbilanz 2007 vor, die der sächsische Umwelt- und Landwirtschaftsminister Frank Kupfer vorgestellt hat. Jeder Einwohner entsorge demnach vier Kilogramm Abfall weniger als 2006.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH