Ob die Regelung zu einem höheren Aufkommen an E-Schrott führt, sei derzeit noch nicht absehbar.
Ob die Regelung zu einem höheren Aufkommen an E-Schrott führt, sei derzeit noch nicht absehbar.
Die Alba-Tochter hat sich vom Verpackungsentsorger zum Full-Service-Umweltdienstleister entwickelt.
Noventiz nutzt dabei die Infrastrukur der Deutschen Post und von DHL.
Das Elektro-Rücknahmesystem take-e-way bietet seinen Kunden die Online-Plattform www.take-e-back.de für die Vertreiber-Rücknahme von Altgeräten im Sinne des novellierten Elektrogesetzes (ElektroG/WEEE).
Mit „DHL Retoure“ sollen ab sofort auch größere Elektroaltgeräte in Paketen bis 31,5 kg an die Alba Group geschickt werden können.
Der bvse begrüßt das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz, das am 24.10.215 in Kraft getreten ist und die europarechtlichen Vorgaben aus der WEEE-Richtlinie nach langem Gesetzfindungsprozess in nationales Recht umsetzt.
Das Bundesumweltministerium (BMUB) hat kurz nach Verabschiedung des ElektroG durch den Bundesrat einen Referentenentwurf der Gebührenordnung für das ElektroG vorgelegt.
Der Gesetzentwurf zur Novelle des ElektroG wurde gestern im Bundestag in 2. und 3. Lesung angenommen.
Zahlreiche Experten haben am Mittwochvormittag im Umweltausschuss das Vorhaben der Regierung begrüßt, die Rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten neu zu regeln, um so die Sammelmenge von Altgeräten zu erhöhen. In der öffentlichen Anhörung mahnten sie jedoch zugleich zahlreiche Änderungen an der von der Bundesregierung geplanten Novellierung des Elektro- und Elektronikgesetzes an.
Der BDE meldet, dass der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung die Empfehlungen der Ausschüsse zur Novelle des ElektroG berät.
Schwachstellen bei der Rücknahme und illegalem Export müssten aber im Gesetzgebungsverfahren noch angepackt werden.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH