Anzeige

Altspeiseöl

  • Britische Wissenschaftler haben eine Möglichkeit entdeckt, Kunststoff-Nanofasern aus Altspeiseöl zu gewinnen. Dabei diene das Öl als Ausgangsmaterial, so die Society for General Microbiology. Das hochqualitative Bioplastik könne für medizinische Implantate genutzt werden

  • Die BioDiesel International AG (BDI) wird eine Biodiesel-Anlage in Amsterdam bauen. Der Großauftrag habe ein Volumen von 31 Millionen Euro, teilt der österreichische Komplettanbieter von Anlagen zur Produktion von Biodiesel unter anderem aus Altspeiseölen und tierischen Fetten mit. BioDiesel International hat zudem gerade in Norwegen eine Anlage eroffnet.

  • Im Hafen von Amsterdam entsteht die größte industrielle Biodiesel-Anlage Europas. Mit dem Bau der Multi-Feedstock-Biodieselanlage wurde die österreichische BioDiesel International AG (BDI) beauftragt. Die Anlage mit einer Kapazität von 100.000 Tonnen (113 Millionen Liter) pro Jahr wird aus Altspeiseöl und tierischen Fetten Biodiesel produzieren, sagt Wilhelm Hammer, Vorstandsvorsitzender der BDI. Der Auftragswert der Anlage beträgt den Angaben zufolge 31 Millionen Euro.

  • Anzeige
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link