Newsarchiv
-
Der bvse hat gemeinsam mit weiteren europäischen Verbänden, darunter EuRIC und Plastic Recyclers Europe, ein dringendes Schreiben an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, gerichtet.
-
Professorin Dr. Nadine Warkotsch und Thomas Weber folgen auf Professor Dr.-Ing. Wolfgang Rommel.
-
Über die Tochtergesellschaft REMEX Minerals Singapore Pte. Ltd. wurden im Zuge eines Share Deals 51 % der Anteile an der in Singapur ansässigen NEO Hardware Pte. Ltd. erworben. Die Transaktion erfolgt rückwirkend mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1.November 2023.
-
Mit einer Investition von rund 3 Millionen Euro von Tetra Pak und Yellow Dreams soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 eine neue Recyclinganlage in Ittervoort (Niederlande) den Betrieb aufnehmen.
-
Das Kabinett der scheidenden Bundesregierung hat am 4. Dezember 2024 die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen.
-
Schätzungen der Europäischen Kommission zufolge werden jährlich 50.000 bis 180.000 Tonnen Kunststoffgranulat versehentlich freigesetzt, etwa beim Ver- oder Umladen oder durch undichte Behältnisse.
-
Paprec übernimmt die Mehrheit der Helvetia Environnement Group und vereint Paprec Schweiz und Helvetia Environnement unter dem Dach der neu gegründeten „Paprec Swiss Group“.
-
Textilien
Falschinformationen und Missbrauch gefährden hochwertige Sammlung und Verwertung von Alttextilien
Die Pflicht der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zur Getrennterfassung von Alttextilien ab dem 01.01.2025 wurde mit dem Ziel geregelt, mehr Ressourcen zu nutzen und positive Umwelteffekte zu erzielen.
-
Zum Jahresende 2024 ziehen sich die Anteilseigner Clemens und Thomas Hensel aus der operativen Führung der Hensel Recycling Gruppe zurück und konzentrieren sich ausschließlich auf die strategische Steuerung.
-
Die 7. Konferenz Verpackungsrecycling, organisiert von AVU, BDE und bvse, zog mehr als 150 Teilnehmende nach Berlin.
-
2023 ist das Aufkommen an Haushaltsabfällen in Deutschland im Vergleich zu 2022 um rund 0,3 Millionen Tonnen oder 0,7 % auf 36,7 Millionen Tonnen gesunken.
-
Nachhaltig, nachwachsend und gut fürs Klima: Holz ist das Material der Zukunft. Aber wie viel steht uns zur Verfügung, und wie nutzen wir es am besten?