Anzeige

Markt

  • Im ersten Quartal dieses Jahres hat die EU27 die USA beim Stahlschrott-Export in Drittländer überholt. Das geht aus den Marktzahlen hervor, die Rolf Willeke, BIR Statistics Advisor, im neuen „World Mirror Ferrous Metals“ des Bureau of International Recycling (BIR) präsentiert hat.

  • Trotz aller Verunsicherungen wegen der Euro-Krise bleibt die deutsche Wirtschaft stabil. Das hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) festgestellt. Nach dem überraschend starken Wachstum im ersten Quartal hätte die konjunkturelle Entwicklung jedoch eine langsamere Gangart eingeschlagen.

  • Seit April ist der europäische Markt für Eisen-Schrotte so einigen Turbulenzen ausgesetzt. „Seit dem letzten BIR-„World Mirror“ und meinem Vortrag bei der BIR-Konferenz in Rom im Mai ist der Markt sehr schwierig“, fasst auch Tom Bird, Präsident der European Ferrous Recovery and Recycling Association (EFR), seine Beobachtungen zusammen.

  • Die Remondis International GmbH baut ihr China-Geschäft weiter aus. Mit der zur Remondis gehörenden Spedition Rhenus sei das Unternehmen schon seit Jahren im Großraum Dalian erfolgreich im Geschäft. Jetzt könne es schrittweise weitergehen, wie das German Global Trade Forum Berlin berichtet.

  • Anzeige
  • Markt

    Finanzspritze

    by RECYCLING magazin

    Die Europäische Kommission stellt viele Milliarden an Förderngeldern für F&E-Projekte aus dem Umweltbereich zur Verfügung. Oft scheitern Unternehmen schon bei der Antragstellung. Dabei gibt es Stellen wie die BayFOR, die kostenlos beraten.

  • Markt

    Wachsende Berge

    by RECYCLING magazin

    Das Sekretariat der Basler Konvention hat eine Studie zum weltweiten Abfallmarkt herausgegeben. In ‚Vital Waste Graphics‘ wird dabei das Aufkommen unter ungewöhnlichen Aspekten analysiert.

  • Anzeige
  • Die kanadischen Städte und Gemeinden wollen mehr Geld in die Abfallbehandlung investieren. Ziel sei die Erhöhung der Sammelquote, die derzeit im Landesdurchschnitt bei 25 Prozent liege. Schätzungen zufolge könnten bis zu 65 Prozent des Hausmülls einer Wiederverwertung zugeführt werden. Das teilt Germany Trade & Invest (gtai) mit.

  • Die AGR Gruppe hat ihre Geschäftszahlen für 2011 vorgelegt und blickt eigenen Worten zufolge auf ein ordentliches Geschäftsjahr zurück. „2011 hat wie schon das Vorjahr gezeigt, dass wir mit unserem Konsolidierungkurs auf dem richtigen Weg sind“, erklärte AGR-Geschäftsführer Joachim Ronge.

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link