Anzeige

RECYCLING magazin 23 / 2012

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Personen

  • News – Personen

    Im Amt bestätigt Neu im EdDE-Vorstand Wechsel in der Geschäftsführung Weitere BDSV-Amtszeit Münchner und überzeugter Europäer (S. 6)

  • Unternehmen

  • News – Unternehmen

    Weiterer Loacker-Standort wegen Messwerten in der Kritik Veolia trennt sich von mehreren Sparten Sinkender Umsatz bei Alba Spatenstich bei Novelis Müll-Handbuch mit neuer Blattsammlung Woolrec will mit neuer Geschäftsführung expandieren (S. 7)

  • Schnellschuss mit Schlupflöchern

    Die EU-Kommission will offensiv gegen die Missstände beim Abwracken von Schiffen vorgehen. Experten stufen die Verordnung aber als gefährlich wirkungslos und sogar als nicht gesetzeskonform ein. (S. 10)

  • Kalte Diskriminierung

    Ein halbes Jahr nach Inkrafttreten des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes zeigt sich: Der Graben zwischen privater und kommunaler Entsorgungswirtschaft ist tiefer denn je. Die Privatwirtschaft ist von der Politik enttäuscht. Das zeigt auch die BDSV-Jahrestagung in Bremen. (S. 15)

  • Politik + Recht

  • News – Politik + Recht

    Quo vadis GewAbfV? Phosphatrecycling nicht vernachlässigen Soll die Altölverordnung novelliert werden? (S. 17)

  • Komposter und Tonne

    Durchschnittlich 40 Prozent der Bioabfälle in Deutschland landen im Restmüll‚ und gehen damit der stofflich-energetischen Nutzung verloren. Einen großen Anteil daran haben Haushalte ohne Biotonne, sogenannte Eigenkompostierer. Wie sinnvoll ist das Konzept wirklich? (S. 18)

  • „In allen Formen darstellen“

    Die Juristen Frank Wenzel und Linus Viezens über den Leistungsvergleich der kommunalen und privaten Sammlung, welche Punkte zur Bewertung herangezogen werden und welche Kriterien keine Rolle spielen (S. 20)

  • Freie Bahn

    In Großbritannien konnten Shredderrückstände aus der Altfahrzeugaufbereitung bisher nur deponiert werden. Kürzlich haben die Umweltbehörden einer energetischen Verwertung zugestimmt. Damit rückt das EU-Ziel einer 95-prozentigen Verwertung bis zum Jahr 2015 in greifbare Nähe. (S. 22)

  • Wissenschaft + Technik

  • News – Wissenschaft + Technik

    Forscher entwickeln aus Papierschlamm Stoff gegen Ölverschmutzung Weniger Lebensmittelabfall durch Rezepte-App Mastercab sorgt für mehr Rundumsicht Mit Flexofarben bedruckte Papiere verlieren ihren Schrecken Sonderschau auf der Recycling aktiv Auszeichnung für das erste Cradle-to-Cradle-Bett Scholz nimmt neue Brikettierpresse für Metallspäne in Betrieb (S. 23)

  • Alte Ziegel für die Straße

    Ob ziegelreiche RC-Baustoffe für den Straßenbau geeignet sind, ist umstritten. Seit 2004 können theoretisch Baustoffe mit bis zu 30 Prozent Ziegelanteil als Tragschicht eingesetzt werden. Auf einer 1,2 Kilometer langen Strecke wird der Baustoff derzeit einem Praxistest unterzogen. (S. 26)

  • Ohne Kleber

    In Österreich wird über die Hälfte der ausgedienten Pkw-Reifen als Ersatzbrennstoff in Zementwerken eingesetzt. Der übrige Teil wird stofflich als Sportboden oder Fallschutzmatte verwertet. Forscher der Universität Leoben probieren einen neuen Ansatz. (S. 30)

  • Marktplätze

  • News – Marktplätze

    Kunststoffrecyclingverband mit neuem Namen Leichte Produktionsrückgänge in der deutschen Aluminiumindustrie (S. 31)

  • Das Wachstum geht weiter

    In den vergangenen Jahren wurden mehrere Milliarden Euro in die türkische Stahlindustrie investiert. Die Folge sind starke Überkapazitäten und damit ein massiver Bedarf an Stahlschrotten. Diese werden überwiegend aus Europa importiert. (S. 32)

  • Schlechte Stimmung

    Auf der Tagung des Weltrecyclingverbands BIR wird deutlich, dass die Altpapierbranche global derzeit unter Druck steht. Schuld ist vor allem die sinkende Nachfrage, aber auch weniger Aufkommen. Doch nicht aus allen Ländern kommen schlechte Nachrichten. (S. 34)

  • Leichter Anstieg

    An der Londoner Metallbörse gehen die Preise leicht nach oben. Die Analysten bleiben dennoch skeptisch und glauben nicht an eine wirtschaftliche Erholung Europas. Das asiatische Markt hingegen entwickelt sich gut. (S. 36)

  • Rubriken

  • Editorial

    Mut zur Öffentlichkeit (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 38)

  • Termine

    (S. 39)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 40)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 23 / 2012

Preis: EUR 10,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link