Anzeige

REBAT zurück auf Wachstumskurs

REBAT meldet für das Jahr 2024 ein Wachstum: Sowohl die in Verkehr gebrachten als auch die gesammelten Mengen steigen nach dem leichten Rückgang im Vorjahr wieder an. Insgesamt wurden 17.198 Tonnen Altbatterien zurückgenommen – ein Zuwachs gegenüber 2023. Die gesetzlich vorgeschriebene Sammelquote von 50 % wurde mit 54,5 % (brutto) übertroffen.
Foto: E. Zillner
Anzeige

Durch die freiwillige Abgabe von 450 Tonnen verwerteter Mengen an einen Marktbegleiter ergibt sich eine Netto-Sammelquote von 53,3 % – ebenfalls ein Plus im Vergleich zum Vorjahr.

Mehr als 10.000 Hersteller sind mittlerweile an das REBAT-System angeschlossen. Im Jahr 2024 brachten sie gemeinsam 30.036 Tonnen Gerätebatterien in Verkehr. Parallel dazu wächst auch das Rücknahmenetzwerk: Über 65.500 aktive Sammelstellen sorgen flächendeckend für eine Erfassung und Rückführung der Altbatterien.

Quelle: REBAT

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link