Die Kabine der Teleradlader wurde laut Hersteller komplett überarbeitet. Die neue Komfortkabine Plus soll sowohl mehr Platz als auch ein 10-Zoll-Touchdisplay bieten. Über das Display können verschiedene Funktionen der Maschinen eingestellt und überwacht werden. Ein zusätzliches Soft-Touch-Bedienfeld ermöglicht den Zugriff auf wichtige Funktionen wie die Steuerung der Scheinwerfer. Ein beleuchteter Aufstieg, eine größere Türöffnung und zusätzliche Handgriffe sorgen für einen komfortablen und sicheren Einstieg. Die neuen Teleradlader sind laut Schäffer mit einer dynamischen Lastmomentkontrolle ausgestattet, die die Ladevorgänge kontinuierlich überwacht und so die Sicherheit erheblich erhöht.
Die Teleradlader sind mit verschiedenen Benutzerprofilen für die Arbeitshydraulik ausgestattet, die maximale Effizienz bei unterschiedlichen Ladetätigkeiten ermöglichen. Der „Fast-Modus“ eignet sich für schnelle Ladevorgänge von Schüttgütern, während der „Slow-Modus“ ideal für präzise Arbeiten wie das Versetzen von Paletten ist. Die Funktionen lassen sich über das Touchdisplay auswählen. Zu den neuen optionalen Assistenzsystemen gehören eine Ölmengenregulierung für die Zusatzhydraulik und eine Komfortbedienung für den Teleskoparm mit automatischer Rüttelfunktion, Werkzeugpositionierung und Werkzeugentleerung. Auch das Bild der optionalen Rückfahr- und Frontkamera wird über das große Display ausgegeben.
Die Beleuchtung der Teleradlader wurde ebenfalls verbessert: Energiesparende LED-Leuchten sorgen für eine optimale Ausleuchtung der Arbeits- und Fahrbereiche. Geteilte Rückspiegel und größere Sichtfenster im Dach verbessern die Sicht im Nahbereich und tragen zur erhöhten Sicherheit bei. Die nach hinten flach abfallende Motorhaube ermöglicht einen noch besseren Rundumblick.
Der 102 oder 129 PS starke 8620 T-3 hebt Lasten von bis zu 4,2 Tonnen auf eine Höhe von 5,20 m. Die 2,77 m hohe Maschine besitzt – je nach Ausstattung – ein Einsatzgewicht zwischen sieben und acht Tonnen. Der 9640 T-3 besitzt ein Einsatzgewicht zwischen 8,4 und 9,7 Tonnen und einen 143 PS starken Motor. Der Lader ist 2,83 m hoch, weist eine Hubkraft von 4,2 Tonnen auf und bringt es auf eine Hubhöhe von 5,40 m. Der 9640 T-3 ist serienmäßig mit einer Load-Sensing-Hydraulikanlage ausgestattet, mit einem Fördervolumen von 172 l/min., das auch für den 8620 T-3 optional zur Verfügung steht.