Anzeige

IFAT: Konditionierung von kommunalen und industriellen Klärschlämmen

Für eine effiziente und zuverlässige Klärschlammbehandlung bieten kontinuierliche Pflugschar-Mischer die richtige Lösung. Das will Lödige Process Technology auf der IFAT zeigen.
Bei der Behandlung von Klärschlamm erzielen kontinuierliche Pflugschar-Mischer ideale Ergebnisse. Bild: Lödige
Bei der Behandlung von Klärschlamm erzielen kontinuierliche Pflugschar-Mischer ideale Ergebnisse. Bild: Lödige
Anzeige

Die Maschinen sollen Betreibern von kommunalen und industriellen Kläranlagen die Konditionierung von nassem und trockenem Klärschlamm ganz nach Anwendungsfall ermöglichen, etwa als Vorbereitung für die Monoverbrennung.

Feuchte und getrocknete Klärschlämme, die im Pflugschar-Mischer in einem kontinuierlichen Prozess vermischt und konditioniert wurden, zeigten eine förderfähige Konsistenz, exakt den zum Erreichen des nötigen Brennwerts erforderlichen Feuchtegehalt und die Partikelgröße für eine optimale Konsistenz. Verkleben oder Verpasten des Schlamms werde vermieden. Auch Zusatzstoffe wie z. B. Kalk würden sich während der Verarbeitung problemlos einmischen lassen.

Für die Klärschlammbehandlung hätten sich Pflugschar-Mischer von Lödige bereits an zahlreichen Standorten bewährt. Sie arbeiteten nach dem von Lödige Process Technology in die industrielle Mischtechnik eingeführten Schleuder- und Wirbelverfahren, das eine sehr gute Durchmischung gewährleistet: Die speziell entwickelten Schaufeln rotierten wandnah in einer horizontalen Trommel und erzeugen dabei ein Wirbelbett. Der Prozess ermögliche eine hohe Homogenität bei konstanter Reproduzierbarkeit.

Intensive Zwangsmischung und weitere Vorteile

Gegenüber anderen Behandlungsmethoden für kommunale oder industrielle Klärschlämme biete die Konditionierung im Pflugschar-Mischer gleich mehrere Vorteile: Eine intensive Zwangsmischung bei gleichzeitig kurzen Prozesszeiten gewährleiste einen effizienten Betrieb mit idealen Ergebnissen. Die gewünschte Konsistenz lasse sich variabel bestimmen. Verweilzeiten, Behandlungsdauer und weitere Prozessvariablen könnten passend zu den gewünschten Eigenschaften gewählt werden. Die robuste Ausführung sichere lange Standzeiten und minimiere den Wartungsaufwand. Und das Material der Mischtrommel lasse sich passend zum spezifischen Klärschlamm auswählen – von Kohlenstoffstahl bis hin zu hochwertigen Edelstählen. Pflugschar-Mischer seien in unterschiedlichen Baugrößen und für besondere Anwendungen auch in Ex-Ausführung erhältlich.

Quelle: Lödige
Tags:

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link