Anzeige

Batterierecycling: Aurubis startet Testbetrieb in neuer Pilotanlage in Hamburg

Die Produktion in einer neuen Batterierecycling-Pilotanlage von Aurubis am Standort Hamburg wird in Betrieb genommen, nachdem umfangreiche Tests des Prozesses im Labormaßstab erfolgreich abgeschlossen wurden.
Die Pilotanlage wird in einem hydrometallurgischen Prozess wertvolle Metalle wie Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan und Graphit aus der sogenannten Schwarzen Masse mit höchsten Ausbeuten extrahieren. Schwarze Masse ist ein pulverförmiger Reststoff, der beim Zerlegen und Schreddern von Lithium-Ionen-Batterien entsteht. Bild: Aurubis
Anzeige

„Batterierecycling gewinnt durch den Ausbau der E-Mobilität sowie den rasant steigenden Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien und Rohstoffen für deren Produktion stark an Bedeutung. Als effizientestes und nachhaltigstes Hüttennetzwerk der Welt besitzen wir die langjährige metallurgische Expertise, die nötig ist, um mit unseren Metallen und Prozesslösungen ein wesentlicher Wegbereiter für die Mobilitätswende zu sein,“ betont Roland Harings, Vorstandsvorsitzender der Aurubis AG.

Die Pilotanlage ist modular aufgebaut und wird in einem hydrometallurgischen Prozess Metalle wie Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan und Graphit aus der sogenannten Schwarzen Masse mit extrahieren. Die im Aurubis-Recyclingprozess wiedergewonnenen Metalle können anschließend für neue Batterien und andere Produkte verwendet werden.

„Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und das Ziel, den Kreislauf wertvoller Metalle für die Elektromobilität zu schließen, sind wichtige Faktoren für unsere Investitionsentscheidung. Darüber hinaus ist Recycling für Aurubis ein zentraler, strategischer Wachstumstreiber. Wir wollen beim Batterierecycling eine führende Rolle spielen,“ unterstreicht Roland Harings. Nach erfolgreichem Abschluss der Pilotierungsphase plant Aurubis, eine Batterierecycling-Anlage im industriellen Maßstab zu bauen – hierfür rechnet der Multimetall-Anbieter derzeit mit einem Investment von etwa 200 Mio. €. „Ich bin fest davon überzeugt: Innerhalb der nächsten fünf Jahre wird Aurubis eine Anlage in industriellem Maßstab für Batterierecycling in Betrieb nehmen,“ so CEO Harings.

Quelle: Aurubis

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link