Anzeige

Digitalisierung: EEW gründet Tochterunternehmen

Das neu gegründete Venture-Building-Unternehmen von EEW soll das Digitalisierungspotenzial entlang der gesamten abfallwirtschaftlichen Wertschöpfungskette erschließen.
EEW-Anlage Stavenhagen
EEW-Anlage Stavenhagen (Quelle: EEW)
Anzeige

54 Millionen Tonnen Abfall landen jährlich noch immer allein in Europa auf Deponien und sind damit einem nachhaltigen Verwertungsprozess in der Kreislaufwirtschaft endgültig entzogen. Um dieses ungenutzte stoffliche und energetische Potenzial einer Abfallverwertung zu erschließen und die damit verbundenen Prozesse digital zu optimieren, hat Energy from Waste (EEW) die NEEW Ventures GmbH gegründet. Unter der Leitung des Venture Builders sollen innovative Lösungen entstehen, die das digitale Optimierungspotenzial entlang der abfallwirtschaftlichen Wertschöpfungskette umsetzt und damit einen wichtigen Beitrag sowohl für den Klimaschutz als auch die Energiewende leisten wird.

Bernard M. Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung von EEW: „Die Digitalisierung entlang der abfallwirtschaftlichen Wertschöpfungskette ist eine Herausforderung. Sie anzunehmen bedeutet, bestehende Stoff- und Energiekreisläufe unvoreingenommen zu hinterfragen, zu optimieren und neu zu gestalten. Denn dann wird die Herausforderung zu einer echten Chance. Mit meinen Kollegen Markus Hauck und Dr. Joachim Manns freue ich mich, für diese Aufgabe mit Florian Fehr und Philipp Böhm ein Führungsduo gewonnen zu haben, welches die NEEW Ventures GmbH leiten wird. Als ehemaliger Head of Venture Development bei Viessmann bringt Florian Fehr ein breit gefächertes Expertenwissen mit in die NEEW Ventures GmbH ein. Philipp Böhm unterstützt ihn mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in den unterschiedlichsten Branchen. Zuletzt bei der icon group, mit der die NEEW Ventures GmbH auch in Zukunft eng zusammenarbeiten wird.“

Thomas Fellger, CEO der Icon Group: „Wir freuen uns mit EEW einen Partner gefunden zu haben, der die Digitalisierung als Chance begreift das traditionelle Geschäft weiter auszubauen und zugleich neue spannende Geschäftsfelder zu erschließen.“
NEEW Ventures soll 2022 das erste Geschäftsmodell auf den Markt bringen. Das Unternehmen soll damit eine digitale Zukunft mitgestalten, in der mehr geschlossene Stoffkreisläufe entstehen – durch moderne Plattformen, verbesserte Wirtschaftssysteme und neue Technologien.

Quelle: EEW

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link